Amberg
12.02.2020 - 17:30 Uhr

Bittere Reaktion auf Absage aus Ursensollen

Der vielleicht entscheidende Satz steht am Schluss: Die Tür zur Zusammenarbeit mit Ursensollen stehe weiterhin offen. Davor schreiben sich CSU-Vertreter aus Amberg ordentlich Frust von der Seele.

So reagiert die CSU grafisch auf die Absage aus Ursensollen. Unter dem Bild steht: "Ein Puzzlestück fehlt ab sofort, nachdem sich SPD und Freie Wähler in Ursensollen vom gemeinsamen Projekt Wirtschaftsraum Amberg verabschiedet haben." Bildmontage: CSU Amberg
So reagiert die CSU grafisch auf die Absage aus Ursensollen. Unter dem Bild steht: "Ein Puzzlestück fehlt ab sofort, nachdem sich SPD und Freie Wähler in Ursensollen vom gemeinsamen Projekt Wirtschaftsraum Amberg verabschiedet haben."

Am Tag nach dem Gemeinderatsbeschluss in Ursensollen veröffentlichen die CSU-Stadtratsfraktion und der CSU-Kreisverband Amberg-Stadt eine gemeinsame Presseerklärung zur Absage an das gemeinsame interkommunale Gewerbegebiet zwischen Atzlricht und Weiherzant.

Ursensollen12.02.2020

„Es ist eine vergebene Chance für unsere Region“, wird Fraktionschef Dieter Mußemann zitiert. Mit dem über die

Zeitung verkündeten Rückzug vom interkommunalen Gewerbegebiet habe Ursensollen das Versprechen an seine Partner gebrochen. Dies sei umso bedauerlicher, da nicht nur in der Stadt Amberg, sondern auch in anderen Gemeinden der Platz knapp werde, um wachsenden Firmen Erweiterungsmöglichkeiten zu geben. Von Neuansiedlungen könne kaum geträumt werden. Mußemann: „Wenn ein Partner exzessiv Flächen ausweist, um für sich das Maximum herauszuholen und dann die anderen sitzen lässt, schockiert das schon.“

Ursensollen04.12.2018

Dabei bewiesen die Kooperationen unter anderem mit den Gemeinden Freudenberg und Hahnbach, dass man gemeinsam nachhaltig erfolgreiche Lösungen finden könne. „Machen wir uns nichts vor: Ohne Erweiterungsmöglichkeiten keine Arbeitsplätze und ohne Arbeitsplätze keine attraktive Region. Wir sitzen alle in einem Boot“, sagte Mußemann laut Presse-Info.

Noch vor drei Monaten habe Ursensollens Bürgermeister Franz Mädler in der Amberger Zeitung erklärt, er sehe das interkommunale Gewerbegebiet mit der Stadt Amberg „als Projekt für die ganze Region“. Dazu äußert sich die CSU-Kreisvorsitzende Michaela Frauendorfer: „Mädlers Nachfolgekandidaten beerdigen die Hoffnungen des Bürgermeisters nun, noch bevor dieser sein Amt verlassen hat.“

Hahnbach28.11.2019

Ende vergangenen Jahres hätten die Stadt Amberg sowie die Gemeinden Ebermannsdorf, Freudenberg, Hahnbach, Kümmersbruck, Poppenricht und Ursensollen noch den Traum vom gemeinsamen Wirtschaftsraum Amberg geträumt. Einer Initiative, mit der man gemeinsam nachhaltig Flächen für Gewerbe und Industrie entwickeln will. Anfang 2020 stellten die Freien Wähler in Ursensollen und die SPD im Landkreis das Zukunftsprojekt schon in Frage.

Das Kirchturmdenken siege wieder einmal über die Vernunft, meint Frauendorfer. Für die CSU macht sie aber auch klar: „Wir Amberger wollen mit unseren Nachbarn zusammenarbeiten.“ Die Stadträtin wirft einen Blick auf die Zeit nach der Kommunalwahl, in der es vielleicht die Chance gebe, dass Ursensollen zu gemeinsamen Projekten bereit sei. Frauendorfer: "Die Tür steht immer offen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.