Amberg
09.05.2021 - 15:26 Uhr

Kinder und Jugendliche erobern mit ihrer Kunst die Amberger Altstadt

Ein Kunst-Ereignis der Extraklasse steigt derzeit in Amberg. Mit dem Bayerischen Jugendkunstschultag "Frei-Raum Kunst" ist eine spannende Ausstellung im gesamten Stadtkern verbunden.

Die Gucklochkiste, ein interessantes Kaleidoskop in der Schiffgasse, hat Dorthe Pfeiffer von der Werkstatt für Kinder Amberg mit Schülern der Dreifaltigkeits-Grundschule geschaffen. Bild: ads
Die Gucklochkiste, ein interessantes Kaleidoskop in der Schiffgasse, hat Dorthe Pfeiffer von der Werkstatt für Kinder Amberg mit Schülern der Dreifaltigkeits-Grundschule geschaffen.

Alle drei Jahre organisiert der Landesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern (LJKE) mit seinen 51 Mitgliedseinrichtungen dieses Kulturereignis in wechselnden Städten in ganz Bayern. Dabei können junge Nachwuchskünstler in der bereiten Öffentlichkeit auf sich aufmerksam machen. Die Wahl für den 6. Jugend-Kunstschultag fiel auf Amberg. Rund 100 Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen aus ganz Bayern vom Vorschulalter bis zur 8. Klasse zieren derzeit bis 6. Juni die von der Geschäftswelt begehrten Werbeflächen im gesamten Stadtkern und verwandeln die Vilsstadt in eine große Kunstgalerie.

Auch in der Alten Feuerwache

Außerdem sind Werke in der Stadtgalerie "Alte Feuerwache" ausgestellt wie im Luftmuseum. Die Ausstellung kann wie ein Parcours erobert werden, was sich allemal lohnt. Birgt die Ausstellung doch die Wahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen von ihrer Welt, die sie bewegen und ihre daraus resultierenden Zukunftsideen und alternative Vorstellungen eines besseren Lebens. Was sie in ihren Kunstwerken beeindruckend zum Ausdruck gebracht haben. Die Palette der künstlerischen Genres zeigt sich facettenreich und geht von Bildern, Zeichnungen, Druckgrafiken, Comics, Kaleidoskopen und Plastiken bis hin zu Medienkunst und raumgreifenden Installationen.

Mit der Ausstellung ihrer Werke im öffentlichen Raum bekommen die Kinder und Jugendlichen eine Möglichkeit, Präsenz zu zeigen und als Teil der Gesellschaft auf sich aufmerksam zu machen. "Kinder und Jugendliche brauchen Räume, um sich künstlerisch auszudrücken und ihren Blick auf die Welt sichtbar zu machen. Im letzten Jahr ist die junge Generation dramatisch aus der Öffentlichkeit verdrängt worden und es gibt immer weniger Möglichkeiten, ihren Stimmen Gehör und ihren Gedanken Platz zu verschaffen.

Bewusst in kleinere Städte

Dem will der LJKE Bayern beim 6. Bayerischen Jugend-Kunstschultag unter dem Thema 'Frei-Raum Kunst' Rechnung tragen", betont die Kuratorin der Veranstaltung, Judith Bader. Sie hat am Wochenende die große Kunstausstellung offiziell eröffnet. Nach ihren Aussagen wählt man bewusst kleiner Städte als Veranstaltungsorte in Bayern aus, da man hier erfahrungsgemäß eine ausgezeichnete Unterstützung für das Großevent erhalte. Amberg konnte zudem mit seinem für den Jugendkunsttag genialen Ensemble gepunktet.

Relevante Adresse in Amberg, die entscheidend zum Gelingen des 6. Jugendkunstschultags hier beiträgt, ist die Werkstatt für Kinder unter der Leitung von Dorothe Pfeiffer. Sie bereichert mit einigen Kunstwerken ihrer Schüler die Ausstellung. Nach ihren Aussagen lautete ihre Aufgabenstellung an ihre zu betreuenden jungen Nachwuchskünstler in Amberg gemäß dem Titel des Jugend-Kunstschultags: "Wovon willst du frei sein, um frei zu sein, eine Lebenssituation nach deinen Bedürfnissen und Wünschen zu schaffen?" Entstanden sind die "(T)Raum Boxen", bei der die Nachwuchskünstler ihren Traumraum mit verblüffenden Ergebnissen gestaltet haben, die in der Stadtgalerie zu bestaunen sind.

Die guten Geister der Vils

Mit den Schülern der Dreifaltigkeitsgrundschule realisierte Dorothe Pfeiffer zwei Schaukästen in Form eines Kaleidoskops: Ein begehbares Modell mit Spiegeln und eine Gucklochkiste. Und mit den Schülern der Barbara-Grundschule Bilder und Objekte aus dem Tier ABC-Buch. Weiter bei der Ausstellung zu sehen sind beispielsweise die "Guten Geister der Vils" der Schule der Phantasie Gräfelfing, die auf Fahnen die Schiffbrücke zieren. Oder die Rettungsinseln der Weiden Kulturwerkstatt Kalmreuth gGmbH und das deutsch-tschechische Projekt Raumduett von jungen Menschen aus Kalmreuth und Domažlice, Tschechien.

Zum Hingucker wurden auch die Bauzaunplanen hinter der Martinskirche, die Schüler der Jungen Kunstschule Ansbach mit der Zeichnung "Nix zu verbergen, mein Blick auf die Welt", die Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung Luitpoldhöhe Amberg mit der Zeichnung "Keine Häuser mehr, sondern Blumenmeer" und die Schüler von Kunststück Augsburg mit Comiczeichnungen verziert haben.

16 Stationen in der Altstadt

Alle 16 Stationen garantieren Eindrücke und Botschaften der Nachwuchskünstler, die zum Staunen und zum Nachdenken anregen. Los geht der Parcours an der Stadtgalerie "Alte Feuerwache" über die Zeughausstraße 3, Schiffgasse/Ecke Zeughausstraße, Schiffbrücke, Luftmuseum, Hinter der Veste/Baugerüst, Lazarettgässchen, Georgenstraße, Marktplatz/Sport Lange, Rathaus/Fahne, Martinskirche/Bauzaun, Salzstadelplatz/Schreibzeug bis zum Ringtheater und Schrannenplatz/Buchhandlung Mayr. Die Besichtigung der Kunstgalerie im freien Raum empfiehlt sich als erlebnisreicher Familienausflug der besonderen Art.

Hintergrund:

Ausstellung geht im virtuellen Raum weiter

Infos rund um den Jugend-Kunstschultag gibt es im Internet unter https://ljke-bayern.de/freiraumkunst und ist dort auch virtuell erfahrbar.

Amberg13.04.2021
Seit dem Wochenende bewachen im Rahmen des Jugendkunstschultags der Wächter für die Freiheit und die Fee für die Natur von Schüler von der MuKuNa Werkstatt für Kinder Gilching die Schiffbrücke. Bild: ads
Seit dem Wochenende bewachen im Rahmen des Jugendkunstschultags der Wächter für die Freiheit und die Fee für die Natur von Schüler von der MuKuNa Werkstatt für Kinder Gilching die Schiffbrücke.
Die Gute-Nacht-Geschichte von der Freiheit haben die Schüler von der MuKuNa Werkstatt für Kinder Gilching in ein Nachtkästchen verpackt, das in der Stadtgalerie zu sehen ist. Bild: ads
Die Gute-Nacht-Geschichte von der Freiheit haben die Schüler von der MuKuNa Werkstatt für Kinder Gilching in ein Nachtkästchen verpackt, das in der Stadtgalerie zu sehen ist.
Die Werkstatt für Kinder Amberg unter der Leitung von Dorothe Pfeiffer (l.) bereichert mit einigen Kunstwerken ihrer Schüler die große Ausstellung im Rahmen der Jugendkunstschultage . Die Kuratorin des Kunstevents vom Landesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern e.V. Judith Bader (r.) die (T)Raum-Boxen der Amberger Nachwuchskünstler, die in der Stadtgalerie zu sehen sind. Bild: ads
Die Werkstatt für Kinder Amberg unter der Leitung von Dorothe Pfeiffer (l.) bereichert mit einigen Kunstwerken ihrer Schüler die große Ausstellung im Rahmen der Jugendkunstschultage . Die Kuratorin des Kunstevents vom Landesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern e.V. Judith Bader (r.) die (T)Raum-Boxen der Amberger Nachwuchskünstler, die in der Stadtgalerie zu sehen sind.
Die Klanginstallationen der Schüler der querKunst Kaufbeuren zieren die das Baugerüst Hinter der Veste. Bild: ads
Die Klanginstallationen der Schüler der querKunst Kaufbeuren zieren die das Baugerüst Hinter der Veste.
Ein spannendes Kaleidoskop als begehbares Modell hat Dorothe Pfeiffer von der Werkstatt für Kinder Amberg mit ihren Schülern aus der Dreifaltigkeits-Grundschule realisiert, das vor dem Luftmuseum steht. Bild: ads
Ein spannendes Kaleidoskop als begehbares Modell hat Dorothe Pfeiffer von der Werkstatt für Kinder Amberg mit ihren Schülern aus der Dreifaltigkeits-Grundschule realisiert, das vor dem Luftmuseum steht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.