Am 29. September 2023 findet erstmals die Lange KoOpf-Kunstnacht statt. Speziell in Amberg haben gleich zwei Institutionen – die Stadtgalerie Alte Feuerwache und das Luftmuseum – von 18 bis 24 Uhr geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Lesung, Musik, Workshops, Führungen und Bewirtung an. KoOpf bündelt laut einer Presse-Info Institutionen und Initiativen, die zeitgenössische Kunst, Architektur, Literatur und Musik in der Region mit Blick auf überregionale und europäische Dimensionen vertreten und ermöglichen. Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz, von Amberg bis Furth im Wald, von Maiersreuth bis Regensburg. Für diese Kulturkooperative, in der Jugendkunstschulen, Museen, Galerien sowie Kunst- und Kulturvereine zusammenarbeiten, steht der Name KoOpf. Seit der Gründung 1999 versteht sich KoOpf auch als „grenz- und genreüberschreitend“, so gehören die Art Centrum Galerie 4 in Cheb, die Galerie der Gebrüder Spillar in Domazlice und die Galerie Klattau/Klenova in Klatovy und auch das niederbayerische Bild-Werk Frauenau dazu. Ziel ist, die Oberpfalz und das angrenzende Böhmen als spannenden Raum für zeitgenössische Kunst darzustellen und zu stärken. Das Programm in Amberg bietet Abwechslung. In der Stadtgalerie: 18 bis 20 Uhr: Workshop „UpcycleKunst“ mit der 1960 in Amberg geborenen Künstlerin Christa Scharl-Wolf. Der Workshop bietet kreative Ideen zum Selbermachen. 20 bis 22 Uhr: KoOpfbilder: „Porträts im Comic-Style“ von Künstler Marcus Trepesch. 20 bis 24 Uhr: DJ Dodyssee mit Electro-House Beats. Jeweils 18-24 Uhr: Ausstellung „Unsichtbare Realität“ mit Arbeiten von Oleg Kuzenko, Retrospektive mit Arbeiten bis 2023; „Kunst entdecken“ mit dem neuen Zine der Stadtgalerie; Getränke und Snacks.
Luftmuseum: 18 Uhr: Soundinstallation "Queen Mary II". 18 Uhr: Lesung aus dem, im Rowohlt-Verlag gerade erschienenen, Roman "Die blaue Grenze" mit dem Münchner Autor Konstantin Ferstl und anschließender Autogrammstunde. 19.30 Uhr: Vortrag zu Geruchskunst mit dem Neurowissenschaftler, Philosophen und Galeristen Andreas Keller der New Yorker Galerie Oldfactory Art Keller. 20 Uhr: Visuelle Installation zu Funky-, House- und Electro-Rhythmen by DJ Shoré (aka Den George). 21 Uhr: Öffentliche Führung mit Museumsleiter Wilhelm Koch. 21.55 Uhr: Performance "Platzkonzert". 18 bis 24 Uhr: Getränke und Knabbereien. Der Eintritt ist frei. Alle Aktionen sind an diesem Abend kostenlos. Alle Aktionen sind an diesem Abend kostenlos. Es können jederzeit weitere Aktionen zum Programm hinzukommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.