Amberg
28.03.2019 - 17:50 Uhr

Lebenshilfe Basketballer werden in Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach gefeiert

Besuche beim Scheich und in der Deutschen Botschaft: In den Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach werden die Lebenshilfe-Basketballer wie Champions gefeiert. Ihre Devise: Nach den Weltspielen ist vor den Weltspielen.

Sie haben es geschafft. Die Lebenshilfe-Basketballer werden wie die Champions in den Jurawerkstätten Amberg-Sulzbach gefeiert. Bild: Petra Hartl
Sie haben es geschafft. Die Lebenshilfe-Basketballer werden wie die Champions in den Jurawerkstätten Amberg-Sulzbach gefeiert.

Sie werden gefeiert und gefeiert. Die Glückwünsche wollen gar nicht mehr abebben. Am Donnerstag vor einer Woche stand fest: Die Lebenshilfe-Basketballer haben bei den Special Olympics World Summer Games in Abu Dhabi die Bronze-Medaille geholt. Im Speisesaal der Jurawerkstätten haben die Mitarbeiter ihren Sportlern nun noch einmal einen herzlichen Empfang bereitet.

Wie die Champions

"Ihr Jungs gehört zum drittbesten Team der Welt, das wollen wir heute feiern", eröffnete Lebenshilfe-Vorstand Eduard Freisinger die Veranstaltung. Während ein Basketballer nach dem anderen zu Survivors "Eye of the Tiger" einlief, tobten die Zuschauer im proppevollen Speisesaal. Tatsächlich hat die Mannschaft in nur zwei Wochen viel erlebt, von dem die meisten anderen nur träumen können. "Ein bisschen aufgeregt war ich schon, das war mein erster Flug. Aber als wir erst mal im Flieger waren, habe ich mich einfach nur noch aufs Spielen gefreut", sagt Sportler Josef Dobmeier.

Basketballer Michael Freisinger ergänzt: "Es war göttlich dort. Alles war wie ein riesengroßes Fest. Ich fand es großartig, dabei sein zu können. Das war total emotional." Trainer Ludwig Weidel wollte ein paar der Erlebnisse mit dem Publikum teilen und hatte deshalb ein paar Fotos und Videoausschnitte von den Weltspielen mitgebracht. Unter anderem von der Eröffnungsfeier, die im arabischen Fernsehen übertragen wurde: "Wir waren im Fernsehen, stellt euch das mal vor, das glaubt uns doch keiner", rief er begeistert in die Menge. Die große, bunte Eröffnungsfeier war nur einer von vielen Höhepunkten. Die Mannschaft war zu Gast bei einem der Scheichs der Emirate. Auch die deutsche Botschaft empfing die Basketballer. Zudem besuchte die Gruppe die Scheich-Zayid-Moschee und war im Ferarri-Museum. Der kulturelle Austausch hat die Sportler besonders begeistert. Mit den Mannschaften anderer Nationen tauschten sie ihre Abzeichen aus. Dobmeier: "Wir haben fast mit allen Ländern getauscht. Nur einmal, da habe ich die Anstecker im Hotel vergessen."

Training geht weiter

Die Band "Jura goes Music" spielte ein Lied für die Jungs der Basketballmannschaft. Eduard Freisinger überreichte jedem der Sportler einen Pokal mit der Aufschrift "Special Olympics, ich war dabei". Michael Freisinger sagt: "Uns ging es darum, dabei zu sein. Wir haben lange auf das Ziel hingearbeitet. Ludwig hat von Anfang an mit uns trainiert. Ohne das wäre das alles niemals möglich gewesen." Übrigens: Ihr Erfolg ist für die Lebenshilfe-Basketballer kein Grund, sich auszuruhen. Für die nächsten Weltspiele wollen sie sich wieder qualifizieren. Nach den Weltspielen ist vor den Weltspielen, lautet die Devise. Schon heute geht es weiter mit dem Training. "Wir hoffen auf eine neue Chance", erklärt Michael Freisinger.

Amberg21.03.2019
Amberg06.03.2019
Amberg15.02.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.