Amberg
18.10.2024 - 17:42 Uhr

Lichtkünstler machen OTH-Gebäude in Amberg und Weiden zu Video-Kunstwerken

Internationale Künstler und Studenten der OTH Amberg-Weiden wollen die Fassaden der Hochschulgebäude in Amberg und Weiden durch Videoprojektionen in leuchtende Kunstwerke verwandeln - beim ersten "LuminaFest" am Wochenende 26./27. Oktober.

Ein Ausschnitt der Vildeoprojektion "Fassadentransformer" von Mohammad Shadmani bringt Bewegung in die OTH-Fassade in Amberg. Zu erleben beim ersten "LuminaFest" der OTH. Bild: Mohammad Shadmani
Ein Ausschnitt der Vildeoprojektion "Fassadentransformer" von Mohammad Shadmani bringt Bewegung in die OTH-Fassade in Amberg. Zu erleben beim ersten "LuminaFest" der OTH.

Zum ersten Mal veranstaltet die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden am Wochenende 26./27. Oktober an ihren beiden Standorten in Amberg und Weiden das Lichtkunstfestival "LuminaFest". Internationale Künstler und Studenten der Hochschule wollen die Besucher mit digitaler Kunst beeindrucken. Zu sehen ist das Ergebnis jeweils von 18 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Unter dem Motto "Wo Kunst die Stadt beleuchtet" sollen die Besucher auf dem OTH-Gelände in Amberg und Weiden erleben, "wie sich die Fassaden der Hochschule durch Videoprojektionen in leuchtende Kunstwerke verwandeln": So kündigt es die OTH in einer Pressemitteilung zum Event an. Geladene internationale Medienkünstler aus Deutschland, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Iran, Portugal und Schweden sowie Studenten des Labors für Visual Computing der OTH Amberg-Weiden hätten ihre Licht-Kunstwerke in monatelanger Arbeit geschaffen. Die Projektionen an den Fassaden sollen mit visuellen Effekten überraschen, die die Gebäude völlig neu interpretieren. Diese "scheinen sich aufzulösen und neu zusammenzusetzen", so beschreibt es die OTH: "Videoinstallationen lassen die Fassaden neu entstehen und eröffnen völlig neue Blickwinkel auf die Architektur."

Auch kulinarisch will das Festival einiges bieten. Neben Getränken bietet „Snacks Colombia“ in Amberg und Weiden kolumbianischen Spezialitäten wie Empanadas und Chuzos an. In Amberg gibt es außerdem süße Leckereien von Crêpes Schubert. In Amberg stehen den Besuchern Sanitäranlagen im Ostturm der Hochschule zur Verfügung, kostenfreie Parkmöglichkeiten sind an der Westseite des EMI-Gebäudes (Zufahrt über die Infanteriestraße) zu finden (der Parkplatz direkt vor dem EMI-Gebäude ist gesperrt). In Weiden können die Sanitäranlagen der Mensa genutzt werden und kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der OTH AW. Weitere Informationen im Internet und auf Instagram (@luminafest.oth).

Das Labor für Visual Computing der OTH organisiert dieses Festival zum ersten Mal. Initiiert hat es Professor Alexander Peterhänsel, der seit 2023 das Labor für Visual Computing leitet und sich für die Integration aktueller Kunst- und Medienformen in Forschung und Lehre einsetzt. Peterhänsel, der selbst auch als Medienkünstler international tätig ist, sagt: "Da ergibt sich eine wirkliche tolle Chance für die Hochschule, die Städte Amberg und Weiden und die Region. Dank des großen Engagements unserer Studenten und der großartigen Unterstützung durch die Hochschulleitung und durch unsere Sponsoren können wir den Menschen in der Region Amberg und Weiden ein Lichtkunstfestival schenken."

Amberg15.10.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.