Ein Oberpfälzer forscht im Münchner Staatsarchiv. Jürgen Gromann interessiert sich für seine Familiengeschichte. Er sucht nach Spuren des Namens Reichhart. Ein Archivmitarbeiter bringt ihm ein altes Tagebuch. Damit beginnt die Reise in die Vergangenheit. In die Zeit um 1900 in Bayern, als die Todesstrafe noch fest im Gesetz und im Rechtsverständnis der Menschen verankert war.
Der Verfasser des Tagebuchs ist der königlich bayerische Scharfrichter Franz-Xaver Reichhart (1851 bis 1934). Er war zu dieser Zeit der Vollstrecker für Todesurteile in Bayern – und damit auch am Gerichtsstandort Amberg. In seinem Tagebuch hat er alle seine Hinrichtungen dokumentiert und sich zum Teil philosophische Fragen zu seinem Tun gestellt. Die Redakteure Steffi Kraus und Uli Piehler gehen mit diesem historischen Artefakt auf Spurensuche – und tauchen tief ein in die Lebensrealität der Amberger vor 100 Jahren. Folge 1 der sechsteiligen Serie "Der Scharfrichter von Amberg" thematisiert konkret die Biografie des Vollstreckers und wie eine Hinrichtung in Amberg um 1900 abgelaufen ist.
Hinweise zur Folge
Der Podcast Crime Daheim beschäftigt sich mit wahren Verbrechen und nimmt die Zuhörer mit auf Spurensuche.
- Wo hören? Der Podcast ist auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie auf www.onetz.de/podcast zu hören.
- Namen: Die Redaktion hat alle Namen in dieser Serie geändert. Um den Lesefluss nicht zu stören, werden falsche Vor- und Nachnamen verwendet.
- Nichts mehr verpassen: Viele weitere spannende Aspekte rund um die Arbeit des Gerichtsteams gibt es in den sozialen Medien, beispielsweise auf Instagram unter crimedaheim_podcast.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.