Amberg
14.02.2022 - 13:20 Uhr

MdB Susanne Hierl: "Über 450 Millionen Bundeshilfen durch KfW für die Region"

MdB Susanne Hierl wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag gewählt. Bild: Tobias Rothmüller/exb
MdB Susanne Hierl wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag gewählt.

Über die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurden 2021 mehr als 350 Millionen Euro bewilligt. Damit wurden unter anderen bei fast 7.000 Wohneinheiten der Bau, der altersgerechte Umbau und Maßnahmen im Umweltbereich gefördert", berichtet die Wahlkreisabgeordnete Susanne Hierl in einer Meldung an die Presse. "Allein bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude, BEG, die von links-gelb in einer Nacht- und Nebelaktion vorzeitig beendet wurde, wurde in 2021 der energieeffiziente Bau von 1.329 Wohneinheiten durch private Bauherren mit fast 80 Millionen Euro an zugesagten Geldern ermöglicht. Weitere 62,7 Millionen sind über das BEG-Gesetz für Nichtwohngebäude in unsere Heimat geflossen. Insgesamt waren es mehr als 310 Millionen Euro, die von der KfW für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in unserem Wahlkreis bewilligt wurden, da auch Sanierungsmaßnahmen im Bestand und die private E-Lade-Infrastruktur gefördert wurden."

Das untermauere nach Hierls Meinung, welche hohe Bedeutung und Akzeptanz bei den Bürgern die konkreten Umweltschutzmaßnahmen der unionsgeführten Bundesregierung in der Region gefunden hätten. Zugleich sei es auch eine Verpflichtung für die neue Bundesregierung, hier Nachfolgeprogramme rasch vorzustellen. Hierl: "SPD, Grüne und FDP müssen ihren vollmundigen Ankündigungen nun wirkliche Taten folgen lassen. Die zusagten KfW-Mittel sind hierfür ein guter Gradmesser, dass bereitgesellte Hilfen von Bürgern, Unternehmern und Kommunen auch angenommen werden. „Deshalb werde ich auch in einem Jahr anhand der KfW-Zahlen Bilanz ziehen, was von links-gelben Ankündigungen in unserem Wahlkreis tatsächlich ankommt."

In anderen Bereichen profitierte der Wahlkreis ebenfalls von der Politik der unionsgeführten alten Bundesregierung, wie Hierl aus folgende Zahlen belegt sieht: "285 Familien erhielten das von der CSU eingeführte Baukindergeld für den erstmaligen Erwerb von eigenen Wohneigentum. Der altersgerechte Umbau wurde bei 272 Wohneinheiten unterstützt und bei über 200 Wohneinheiten wurde ein verbesserter Einbruchsschutz gefördert. Mit 33 Millionen Euro wurden 57 Unternehmensgründungen ermöglicht. Für Unternehmen wurden für Investitionen und Corona-Hilfen über 32 Millionen Euro in 151 Fällen zugesagt." Insgesamt hätten die KfW-Förderzusagen 2021 ein Volumen von mehr als 450 Millionen Euro betragen. "Das war ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer heimischen Wirtschaft, für nachhaltigen Umweltschutz und eine hohe Wohn- und Lebensqualität", so Susanne Hierl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.