Amberg
14.06.2022 - 14:44 Uhr

Musikunterricht mal anders: Straßenmusik mit Schülern

Der Unterstufen-Chor des Erasmus-Gymnasiums begeistert unter der Leitung von Musiklehrer Sebastian Birner die Amberger am Marktplatz mit Straßenmusik

EG-Musiklehrer Sebastian Birner mit einem kleinen Auftritt des Unterstufen-Chors am Amberger Marktplatz. Bild: ero
EG-Musiklehrer Sebastian Birner mit einem kleinen Auftritt des Unterstufen-Chors am Amberger Marktplatz.

Dass Musikunterricht nicht immer gewöhnlich ablaufen muss, bewies der Unterstufen-Chor des Erasmus Gymnasiums Amberg. Die 11- bis 13-jährigen Schüler zogen zusammen mit ihrem Musiklehrer Sebastian Birner in die Stadtmitte und gaben auf dem Marktplatz ein Konzert im Straßenmusik-Stil. Nach zwei von der Pandemie dominierten Schuljahren und vielen entfallenen Veranstaltungen ist das Bedürfnis nach Gemeinschaftsaktionen auch außerhalb des Schulgebäudes entsprechend groß. Da zudem lange Zeit nur im Einzelunterricht oder mit Masken gesungen werden konnte, waren die Jugendlichen umso motivierter, ein Ziel für ihre Probenarbeiten zu haben.

Eröffnet wurde mit dem Lied „Imagine“ von John Lennon, dessen Botschaft gerade zur Zeit aktueller denn je ist. Begleitet wurden die Stücke mit der Gitarre durch Sebastian Birner und von einem Cajon, einem tragbaren Rhythmus-Instrument. Darauf folgte der Gospel „Let my Light“, der schon seit einigen Jahren zur inoffiziellen Erasmus-Hymne geworden ist und den die ganze Schulfamilie bereits kennt und mitsingen kann. Den Abschluss bildete „She’s the One“ von Robbie Williams, der ebenso begeistert aufgenommen und beklatscht wurde.

Straßenmusik stellt eine der härtesten Bühnen dar, da man nur wenige Sekunden Zeit hat, sein Publikum zu fesseln. Der Chor des Erasmus-Gymnasiums hatte es hier etwas leichter, da Eltern, Mitschüler und auch Schulleiter Christian Weiß-Mayer zum Marktplatz kamen, um der Darbietung zu lauschen. Die jungen EGler bewiesen Mut, sich vor Publikum gesanglich zu präsentieren, was mit einem anschließendem Besuch in der Eisdiele belohnt wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.