Neben den gängigen Austauschprogrammen mit Frankreich, Norwegen und Italien hat sich am Erasmus-Gymnasium auch die Tradition des individuellen Schüleraustausches etabliert, den die Englisch- und Französisch-Lehrerin Bernadette Spörer erfolgreich koordiniert und so bereits Jugendliche auch bis nach England, Neuseeland, Paraguay und Südafrika vermitteln konnte.
Kontakte nach England
In diesem Schuljahr konnte sich die Achtklässlerin Alexia Frescher erfolgreich für ein Austauschprogramm des Bayerischen Jugendrings bewerben und bietet nun ihrem Austauschpartner Kiliann Cappelletti aus Südfrankreich elf Wochen lang die Möglichkeit, die Oberpfalz mit ihrer Kultur und ihren Menschen kennenzulernen. Nach nur einem Lernjahr Französisch wird die Schülerin ab September zwei Monate bei der französischen Gastfamilie in der sonnigen Provence verbringen.
Ein weiterer Austauschpartner ist der 14-jährige Clément Paré aus Périgueux, der momentan die Schülerin Anna Spörer, die ebenfalls die 8. Klasse des Erasmus-Gymnasiums besucht, in seiner Familie aufgenommen hat. Sie hat gerade zweieinhalb Wochen am Unterricht im College Clos-Chassaing teilgenommen, das mit dem Gymnasium seit vielen Jahren eine Partnerschaft pflegt.
Des Weiteren werden seit langem bestehende Kontakte mit der Dollar Academy in Schottland neu geknüpft. Vom nächsten Schuljahr an wird wieder die Möglichkeit eines desk-to-desk Austausches bestehen, was bedeutet, dass ein Schüler des Erasmus-Gymnasiums zur gleichen Zeit seinen Platz im Klassenzimmer mit einem Schüler der angesehenen schottischen Dollar Academy tauschen kann. So taucht ein jeder direkt in den Alltag des anderen ein - ein spannender Ansatz!
Austausch nach Paraguay
Dank des stellvertretenden Schulleiter Joram Clemens, der sieben Jahre an der Goethe-Schule in Paraguay tätig war, wurde ein neues Austauschprogramm mit dieser Schule aus Acunción etabliert. Die Schülerin Anna Spörer hat auch dieses Angebot, in die südamerikanische Kultur einzutauchen und zusätzlich zum bereits bestehenden Sprachangebot Spanisch zu lernen, angenommen. Sie wird kommenden November für vier Monate einen Austauschpartner aus Paraguay beherbergen und dann im Sommer 2023 selbst circa zehn Wochen dort verbringen.
"Auf diese Weise die Neugier auf das Fremde zu erhalten und sich in einer anderen Kultur zurechtzufinden, sind Schlüsselerlebnisse, von denen Jugendlichen das ganze Leben profitieren werden. Sie erweitern nicht nur ihren Horizont und Sprachkenntnisse, sondern lernen auch, selbstständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen", macht Bernadette Spörer den Jugendlichen am EG Mut, den individuellen Schüleraustausch weiterhin rege zu nutzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.