Bei der Mitgliederversammlung der Handballgemeinschaft im TV 1861 Amberg fanden sich 38 Mitglieder in der Sporthalle des Gregor-Mendel-Gymnasiums ein. Abteilungsleiter Frank Mitschke berichtete über die schwere Zeit der Amberger Handballer während Corona, die abgebrochenen Saisons 2019/2020 und 2020/2021 und die damit einhergehenden beschränkten Trainings- und Spielmöglichkeiten. Mittlerweile befänden sich alle Seniorenteams wieder im Trainingsbetrieb und bereiteten sich auf die neue Saison vor, die im Herbst beginnen soll.
Jahr ohne Spielerfahrung
Die Damen I und Herren I werden wie auch in der Vorsaison von Roman Will trainiert, wobei bei den Damen Florian Andersch als Co-Trainer dem Handballlehrer aus Pilsen zur Seite steht. Kontinuität bei den Coaches gibt es auch bei den Herren 2 (Trainer Max Raithel), den Damen 2 (Trainerinnen Anja Lufft und Monika Reichl) sowie den Herren 3 (Dieter Mohns). Eine wichtige Aufgabe besteht laut Mitschke darin, die Jugendspielerinnen in die Seniorenmannschaften zu integrieren, denn: "Ein Jahr ohne Spielerfahrung hat die Entwicklung der Jugendspieler natürlich gerade am Übergang zum Seniorenbereich schwer gebremst." Rechnung tragen wolle man dem, indem die A -Jugendlichen bei den Seniorenmannschaften trainieren werden.
Als wichtiges Projekt steht jedoch die Gewinnung und Ausbildung von Jugendspielern an. Abteilungsleiter Frank Mitschke nannte diese Aufgabe als die Wichtigste, um dem Handball in Amberg eine Zukunft zu geben. Im männlichen Jugendbereich gehe es bei der HG gerade in den jüngeren Jahrgängen gut voran. Ein Trainerstab (Matthias Saffert, Stefan Beyer, Roland Schmid, Frank Mitschke, Christian Klann und Jakob Spieß) um Andre Lobedann nimmt sich dort der Jugendlichen an. Bernhard Lehmeier und Lucas Kührlings trainieren die A-Jugend, Maximilian Schaller wie gewohnt die Minis. Der scheidende Jugendleiter Xaver Franz berichtete von 400 im Jhar 2019 geleisteten Trainerstunden in den Amberger Grundschulen, um Kinder bei Schnuppertrainings für den Handballsport zu gewinnen. Rund 1000 Mädchen und Buben wurden damals trainiert. Daran anzuknüpfen wird nun auch Aufgabe der neuen stellvertretenden Jugend-Abteilungsleiterin Franziska Karl sein. Dazu wird Abteilungsleiter Frank Mitschke wieder die Zusammenarbeit mit der Schönwerth-Realschule in Amberg suchen.
Jürgen Friedrich geehrt
Neben den sportlichen Aktivitäten kamen durch die Pandemie-Beschränkungen laut Mitschke "natürlich auch die gesellschaftlichen Veranstaltungen viel zu kurz". Maiwanderung, Zeltlager und Weihnachtsfeier mussten ausfallen. Einen emotionalen Moment gab es, als Jürgen Friedrich nach 35 Jahren als Abteilungskassier im TV Amberg und 30 Jahren als HG-Kassier seinen letzten Kassenbericht ablieferte. Abteilungsleiter Frank Mitschke und Wolfgang Schaller bedankten sich für die geleisteten treuen Dienste und betonten Friedrichs Vorbildfunktion in Sachen Vereinsarbeit als "Paradebeispiel für soziales Engagement".
Nach dem Bericht der Kassenrevision standen die Neuwahlen auf dem Programm. Wolfgang Schaller erläuterte die geplante Einführung eines Beirates, um die Abteilungsleitung, die sich um 292 Mitglieder kümmert, auch formell breiter aufzustellen. Einstimmig gewählt wurden Frank Mitschke als Abteilungsleiter sowie dessen Stellvertreter Claudia Scheeler (Finanzen), Bernhard Karl (Sport), Franziska Karl (Jugend) und Wolfgang Schaller (Administration), die allesamt auch als Delegierte für den Hauptverein agieren. Weitere Delegierte sind Lisa Wrosch und Tina Lösch, als Ersatzdelegierte wurden Andre Lobedann, Markus Hartleb und Florian Andersch gewählt. Kassenrevisoren sind Nadine Häusler und Jürgen Friedrich. Der neue Beirat setzt sich aus Klaus Busch, Markus Hartleb, Florian Andersch, Andrea Barthmann, Stefan Beyer und Pia Ludwig zusammen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.