Amberg
07.05.2024 - 09:22 Uhr

Organisator verzeichnet großes Interesse am Amberg-Sulzbacher Firmenlauf

Schön langsam dürfen sich die Teilnehmer aufwärmen: Der Amberg-Sulzbacher Firmenlauf steht in den Startlöchern. Bereits vor dem großen Event ist Kilometerzählen angesagt.

Der Campus der Grammer AG bot schon im vergangenen Jahr einen geeigneten Rahmen für den Amberg- Sulzbacher Firmenlauf. Archivbild: chl
Der Campus der Grammer AG bot schon im vergangenen Jahr einen geeigneten Rahmen für den Amberg- Sulzbacher Firmenlauf.

Der Amberg-Sulzbacher Firmenlauf ist eine Erfolgsgeschichte. 2009 war Premiere in Amberg, seitdem ist das Interesse immer größer geworden. Das Breitensport-Event wich aus Platzgründen zwischenzeitlich nach Sulzbach-Rosenberg aus und findet seit vergangenem Jahr in Ursensollen statt. Der Start- und Zielbereich befindet sich auf dem weitläufigen Grammer-Campus. Der Startschuss für vermutlich mehr als 2000 Teilnehmer fällt am Dienstag, 25. Juni. Wochen zuvor allerdings beginnt schon die Möglichkeit, an der Hybrid-Version teilzunehmen.

Auf Plattform hochladen

"Bei uns gehen gerade viele Anmeldungen und Fragen zum Hybridkonzept ein", sagt Sven Hindl. Der Chef der Firma Wechselszene aus Amberg organisiert die Laufveranstaltung. Es geht ganz einfach – jeder Meter zählt", erklärt er. Vier Wochen vor dem realen Event startet die Hybridphase. In dieser Zeit kann jeder zurückgelegte Kilometer einer Lauf-, Walking- oder Spaziergang-Einheit auf der Online-Plattform des Laufes hochgeladen werden.

Diese Einheiten erfordern einen Bildnachweis. "Erlaubt sind alle Kilometer, die zu Fuß zurückgelegt werden, aber auch gehbehinderte Menschen in einem Rollstuhl, die sich bewegen, können ihre Leistung hochladen", sagt Hindl. Am besten funktioniere die Teilnahme an der Hybrid-Version mit einer App zum Kilometer-Zählen auf dem Handy oder einer Smartwatch, die Schritte zählen kann.

Tische reservieren

Anfang Mai erhalten alle Teamleitungen per E-Mail detaillierte Informationen zum Ablauf der Hybridphase und zum Kilometer-Sammeln in den vier Wochen bis zum 25. Juni. Die Hybridphase beginnt am Samstag, 25. Mai, das ist der Samstag nach Pfingsten. Alle Informationen sind bereits jetzt auf der Internetseite www.firmenlauf.bayern/faqs-hybrid/ oder auf der Instagram-Seite @firmenlaufbayern zusammengefasst.

"Es werden gerade auch viele Plätze für das gemeinsame Zusammensitzen nach der Live-Veranstaltung gebucht", berichtet der Wechselszene-Chef. Tisch- und Sitzplatzreservierungen sollten direkt bei der Online-Anmeldung reserviert werden, weil diese Sitzplätze begrenzt sind, rät Hindl. Kulinarisch gibt es nach dem Lauf etwas Neues: eine Antipasti-Platte mit gebratener Paprika, gebratenem Champignons und gebratenem Zucchini. Dazu gibt es Tomaten-Mozzarella-Spieße, frischen Käse, Oliven und Bruschetta auf Steinofen-Baguette. "Ich glaube, die Läuferinnen und Läufer werden heuer ganz schön verwöhnt."

Ursensollen13.03.2024
Hintergrund:

Amberg-Sulzbacher Firmenlauf

  • Termin: Dienstag, 25. Juni 2024, 18.30 Uhr
  • Start und Ziel ist der Grammer-Campus in Ursensollen
  • Strecke für Läufer und Nordic-Walker von rund fünf Kilometern, Rundkurs bei Ursensollen
  • Wertungen: Unter anderem "Team mit den meisten Kilometern" (Addition aus dem Laufbarometer vom 25. Mai bis 24. Juni), "Die Fittesten", "Die Kreativsten", "Der/Die fitteste Chef/in" und etliche andere
  • Hybrid-Version bedeutet Kilometersammeln in den vier Wochen vorher. Pro Teilnehmer und Tag eine Kilometereinheit. Start am 25. Mai, Erfassung über die Online-Plattform www.firmenlauf.bayern
  • Startberechtigt ist jeder ab dem 15. Lebensjahr
  • Teilnahmegebühr: 19 Euro pro Person
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.