Amberg
02.05.2023 - 13:43 Uhr

Personalveränderungen am Landgericht Amberg

Das Personal im Amberger Landgericht verändert sich. Peter Frischholz wird als Oberstaatsanwalt nach Weiden versetzt und Jacqueline Sachse wird neue stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Amberg.

Dr. Stefan Täschner (links) mit Jacqueline Sachse und Peter Frischholz. Bild: Uli Hübner/exb
Dr. Stefan Täschner (links) mit Jacqueline Sachse und Peter Frischholz.

Peter Frischholz wird zum 1. Mai als Oberstaatsanwalt an die Staatsanwaltschaft Weiden versetzt. Er begann seine Berufslaufbahn bei der Justiz am 1. Januar 2000 als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Im Jahr 2004 wechselte er zur Staatsanwaltschaft Weiden. Von 2005 bis 2010 war Frischholz als Richter am Amtsgericht Weiden und ab 2010 bis 2014 am Landgericht Weiden tätig. 2014 kehrte er als Staatsanwalt als Gruppenleiter zur Staatsanwaltschaft Weiden zurück. Seit 16. Dezember 2020 gehörte er als Vorsitzender Richter dem Landgericht Amberg an. Hier übernahm er zunächst den Vorsitz in der Handels- und Beschwerdekammer und anschließend fungierte Frischholz bis heute als Vorsitzender der 2. Zivilkammer.

Jacqueline Sachse tritt die Nachfolge von Michaela Frauendorfer an. Mit Wirkung zum 16. Mai 2023 wird sie neue stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Amberg. Sie begann ihre Berufslaufbahn bei der Justiz am 16. November 2006 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Amberg. Im Jahr 2009 wechselte sie als Richterin zum Landgericht Amberg, an dem sie bis heute unter anderem in der Großen Strafkammer tätig war. Daneben erfolgte von 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2015 eine Teilabordnung an das Amtsgericht Amberg. In ihrer neuen Tätigkeit am Amtsgericht Amberg wird Sachse dem Jugendschöffengericht vorsitzen und zudem auch als Strafrichterin und im Registergericht sowie in der Verwaltung tätig sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.