Amberg
03.03.2022 - 17:28 Uhr

Sieben Minuten Glockengeläut am siebten Kriegstag in der Ukraine

Europaweit läuteten am Donnerstagmittag Kirchenglocken für den Frieden. Auch in Amberg war dies als Appell gedacht, kurz innezuhalten und an die Menschen in der Ukraine zu denken.

Sieben Minuten lang läuteten in Europa Kirchenglocken für den Frieden – auch vom Turm der Basilika St. Martin in Amberg. Ein kleines Häkel-Blümchen in den ukrainischen Farben blau und gelb am Netzersteg setzt dazu ein kleines Zeichen der Solidarität. Bild: Wolfgang Steinbacher
Sieben Minuten lang läuteten in Europa Kirchenglocken für den Frieden – auch vom Turm der Basilika St. Martin in Amberg. Ein kleines Häkel-Blümchen in den ukrainischen Farben blau und gelb am Netzersteg setzt dazu ein kleines Zeichen der Solidarität.

Sieben Tage schon dauert inzwischen der Krieg in der Ukraine – daran erinnerten am Donnerstag Kirchenglocken, die europaweit ab 12 Uhr mittags sieben Minuten lang läuteten. Sehr viel länger also als das übliche Zwölf-Uhr-Läuten. Und in Amberg auch kräftiger als sonst: Im Turm der Basilika St. Martin waren im Gedenken an das Leid der Menschen in der Ukraine ausnahmsweise alle sieben Glocken des Hauptgeläuts zu hören. Dies ist sehr selten der Fall und sonst nur an hohen kirchlichen Feiertage wie Ostern oder Weihnachten üblich.

Auch andere Amberger Pfarreien beteiligten sich und setzen damit ein Zeichen für den Frieden. Stadtpfarrer Thomas Helm von St. Martin erklärte den Hintergrund: "Die Glocken rufen dazu auf, für die Menschen in der Ukraine zu beten, sie rufen die Machthaber auf, sich für den Frieden einzusetzen." Genauso seien aber mit der Aktion "alle Menschen guten Willens", also auch die nicht-religiösen, eingeladen gewesen, "zumindest innezuhalten und an die Menschen, die gerade unvorstellbare Not leiden, zu denken". Dazu aufgerufen hatten laut Helm die europäischen Dombaumeister.

Deutschland und die Welt30.09.2022
Video
Amberg12.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.