So mega war der Altstadtfest-Samstag, so geht's am Sonntag weiter
Heiß, heißer, Altstadtfest Amberg: Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad machten die Amberger Party und die Nacht zum Tag. Der Altstadtfest-Samstag bot viele Highlights. Am Sonntag geht's im selben Tempo weiter.
Bild: Petra Hartl
The Funky Blues Rabbits waren wieder voll und ganz in ihrem Element. Der Auftritt am Roßmarkt wurde schnell zum Heimspiel.
Bild: Petra Hartl
Supersonic spielten auf dem Schrannenplatz.
Bild: Petra Hartl
Bei Straight Ahead am Paradiesplatz kam ebenfalls gute Stimmung auf.
Bild: Petra Hartl
Auch das gehört zum Altstadtfest - ein Junggesellinnenabschied.
Bild: Petra Hartl
Bei Maidenhead am Malteserplatz ließ es sich gut zuprosten.
Bild: Petra Hartl
Zur Musik von Maidenhead ließ es sich auch gut feiern.
Bild: Petra Hartl
Hübsche Zunge!
Bild: Petra Hartl
Stelzengänger Stefan Avellis zog in der Fußgängerzone die Blicke auf sich.
Bild: Petra Hartl
Für ihre Fans spielen sie in der Champions League: Regionalliga.
Bild: Petra Hartl
Wer wollte, konnte am Schweinchenbrunnen Bullriding ausprobieren.
Bild: Petra Hartl
Natürlich gab es auch leckeres Essen.
Bild: Petra Hartl
Der kulinarische Klassiker.
Bild: Petra Hartl
Am Samstag war in der Stadt richtig viel los.
Bild: Petra Hartl
Guten Appetit!
Bild: Petra Hartl
Der ESV Amberg bot Baseball und Softball an.
Bild: Petra Hartl
Bei DeSchoWieda war der Marktplatz voll.
Bild: Petra Hartl
DeSchoWieda: Rechts Florian Gröninger aus Ensdorf.
Bild: Petra Hartl
Musik von den Backstreet Boys bayerisch interpretiert.
Bild: Petra Hartl
Die Marktplatzbühne stand erstmals nicht beim Rathaus, sondern gegenüber.
Bild: Petra Hartl
Schaut lecker aus. Und ist es auch.
Bild: Petra Hartl
DJ-Musik gab's beim Eisenherz.
Bild: Petra Hartl
Auch am Multifunktionsplatz war viel los.
Bild: Petra Hartl
Gechillten Abend allerseits.
Bild: Petra Hartl
Johnny Gold erfreute seine Fans im Winkler-Biergarten.
Bild: Petra Hartl
Amberg feiert Altstadtfest.
Bild: Petra Hartl
Fundamental Soul Thunder waren der Hauptact im Landratsamt Innenhof.
Bild: Petra Hartl
Fundamental Soul Thunder stilvoll im schwarzen Zwirn. Trotz der Hitze.
Bild: Petra Hartl
Am Schweinchenbrunnen klang der Abend gemütlich aus.
Bild: Petra Hartl
Tanzen, was das Zeug hält bei Intermezzo auf dem Schrannenplatz.
Bild: Petra Hartl
Bei Intermezzo ging es so richtig ab.
Bild: Petra Hartl
Intermezzo auf dem Schrannenplatz.
Bild: Petra Hartl
Ein schöner Anblick: Der Marktplatz bei Nacht.
Bild: Petra Hartl
So stimmungsvoll war es bei den Funky Blues Rabbits auf dem Roßmarkt.
Bild: Petra Hartl
Einfach nur schön!
Bild: Petra Hartl
The Funky Blues Rabbits legten sich wieder mächtig ins Zeug.
Volles Programm auf den Straßen, Plätzen und Bühnen: Der Altstadtfest-Samstag hielt das, was sich alle von ihm erwartet hatten. Tolle Stimmung, klasse Bands und perfektes Wetter. Am Marktplatz sorgten die Erdinger Musiker von DeSchoWieda für ungewohnte, aber coole Klänge. Hits wie "Everybody" von den Backstreet Boys wurden auf bayerische Art interpretiert. Mit dabei an der Tuba: Florian Gröninger aus Ensdorf. Nicht minder voll war es am Roßmarkt, wo die Funky Blues Rabbits wieder einmal bewiesen, dass sie zu den besten Live-Cover-Bands gehören. Und während es im Winkler-Biergarten bei Johnny Gold kein Durchkommen mehr gab, waren auch am Schrannenplatz bei Regionalliga und Intermezzo Sitzplätze Mangelware. Und bei Fundamental Soul Thunder im Innenhof des Landratsamts sowieso. Marcus "Cusse" Ehebauer und Co. schwitzten dort stilecht im feinen schwarzen Zwirn.
Am Sonntag geht das Amberger Altstadtfest in seine letzte Runde. Am Marktplatz spielen abends die BUL's Brothers und am Schrannenplatz die Band Bourbon, wo Sängerin Steffi Schaller nach sieben Jahren Baby- und Corona-Pause ihr Comeback feiert. Ein Act darf natürlich nicht fehlen: Im Innenhof des Landratsamts treten die Legenden von Grand Slam auf. Vorher sind dort ab 17 Uhr AC/DC II am Start. Wer will, kann sich aber auch in der Georgenstraße entlang der Vereinsmeile darüber informieren, was Ambergs Vereine und Verbände so alles zu bieten haben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.