Amberg
10.12.2020 - 17:13 Uhr

Stadt Amberg: Nur kurz Freude über 600.000 Euro

Die Stadt Amberg bekommt mehr Schlüsselzuweisungen als gedacht. Das Geld ist aber schon wieder verplant.

Die Stadt Amberg erhält 2021 mehr Schlüsselzuweisungen als kalkuliert.. Bild: Gerhard Götz
Die Stadt Amberg erhält 2021 mehr Schlüsselzuweisungen als kalkuliert..

Vorzeitige Bescherung für die Kommunen: Kurz vor Weihnachten hat das bayerische Finanzministerium die Höhe der Schlüsselzuweisungen bekanntgegeben. Die Stadt Amberg bekommt mehr Geld als gedacht. Die Freude ist allerdings nur von kurzer Dauer.

Die Oberpfälzer Gemeinden und Landkreise erhalten laut Finanzminister Albert Füracker (CSU) im nächsten Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 410 Millionen Euro. Mit fast 24 Millionen Euro am meisten Geld bekommt die Stadt Regensburg, gefolgt von Weiden (21,3). Für Amberg gibt es 15,6 Millionen Euro. Sehr zur Freude von Kämmerer Jens Wein: "Wir haben in unserem Ansatz glatte 15,0 Millionen Euro stehen."

Die zusätzlichen 600 000 Euro seien im Prinzip aber schon wieder verplant: "Die Bezirksumlage wird nächstes Jahr höchstwahrscheinlich steigen." Die Stadt Amberg habe 12,0 Millionen Euro einkalkuliert, was dem Vernehmen nach wohl nicht reichen werde und den Kämmerer am Donnerstag auf Nachfrage zu dieser Aussage verleitete: "Das Geld, das man jetzt mehr hat, ist auf der anderen Seite schon wieder weg."

Das Geld, das man jetzt mehr hat, ist auf der anderen Seite schon wieder weg.

Ambergs Kämmerer Jens Wein

Ambergs Kämmerer Jens Wein

Jens Wein ist dem Freistaat aber "schon sehr dankbar", dass er am kommunalen Finanzausgleich festhält. Laut Albert Füracker werden bayernweit rund 10,3 Milliarden Euro ausbezahlt. Dieser Betrag bewege sich "auf dem Rekordniveau des Vorjahres" - und das, obwohl wegen der Corona-Pandemie die Steuereinnahmen massiv sinken. Damit knüpfe der Freistaat nahtlos an die massive Unterstützung der Kommunen im laufenden Jahr an.

Amberg11.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.