Es war ein himmlischer Moment für Eveline und Verena. Als sie in den Leberkäse einer Metzgerei in Sulzbach-Rosenberg bissen. Darin steckte weder Rind- noch Schweinefleisch. "Ein veganer Leberkäse", schwärmt Verena. "Wie toll. Und Bratwürste soll es auch bald geben." Aus Erbsen. Was wäre, wenn es in Amberg auch endlich veganen Döner geben würde? Oder ein rein vegetarisch/veganes Restaurant?
Verena Schneider (29) und Eveline Hackenberg (54) aus Amberg geraten ins Schwärmen. "Oder stell dir vor, in den ganz normalen Wirtshäusern würde es auf der Karte auch alles in vegan geben: Currywurst, Braten, paniertes Schnitzel", zählt Eveline auf. Man wäre als Veganer nicht immer die "Extrawurst". Derjenige, der verschämt nachfragen müsste. Oder derjenige, der nur Pommes frites oder Salat bestellt.
Die beiden Frauen stecken hinter dem Blog "Vegan in und um Amberg". Ihr Instagram-Kanal hat weit mehr als 1000 Follower und das innerhalb von nur eineinhalb Jahren. Sie geben Tipps zum veganen Grillen, wo sie vegan essen waren oder laden zu monatlichen Stammtischen ein. Dort heißen sie all jene willkommen, die sich für veganen Lifestyle und Ernährung interessieren. "Wir tauschen uns aus", erklärt Eveline über die Treffen. Für manchen sei der Stammtisch auch eine Starthilfe, "viele merken: Sie sind nicht alleine."
Mehr und mehr Interesse am Veganismus
Zehn Prozent der Menschen in Deutschland haben sich laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2021 vegetarisch ernährt, zwei Prozent vegan. Jeweils doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor.
Und in Amberg und in der Region? Seriös lässt sich das freilich nicht beantworten, weil es hier keine Erhebungen dazu gibt. Aber das Interesse an der Arbeit von Verena und Eveline könnte ein Fingerzeig sein.
Für ihre Stammtischen gehen sie direkt auf Wirte und Lebensmittelhersteller zu: "Und es ändert sich was", freut sich Eveline. Mal ist es ein veganes Buffet, das bereitgestellt wird, mal eine besondere Aktion, mehr vegane Auswahl auf der Speisekarte. Ein Bäcker in Amberg biete freitags und samstags nun veganen Kuchen an.
"Wir verstehen unser Projekt, um zu netzwerken", erklärt Eveline. "User schreiben uns an, weil sie etwas neues Veganes entdeckt haben. Wir bringen Ladeninhaber mit Herstellern von veganen Produkten zusammen." Man müsse nur zusammenbringen, was es schon gebe und Neues dazufügen. "Das war genau der Grund, warum ich "Vegan in und um Amberg" vor eineinhalb Jahren auf Instagram veröffentlicht habe", erklärt Eveline. Inzwischen hat auch der Tourismus den Nutzen von solchen Seiten erkannt. "Ein Amberger Hotel empfiehlt uns, damit vegane Gäste wissen, wohin sie in Amberg gehen können."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.