Beim verkaufsoffenen Sonntag in Amberg wird am Wochenende wieder viel geboten. "Wir versuchen Corona vergessen zu machen", sagt Emilie Leithäuser, Vorstandsmitglied in der Park- und Werbegemeinschaft Amberg (PWG). Ab 13 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte zwischen Multifunktionsplatz und Malteserplatz ihre Türen. In vielen Läden sind Sonderaktionen geplant, sagt Leithäuser. Bis 18 Uhr können Besucher shoppen, stöbern und genießen. Am Marktplatz wird es wieder Stände mit Speisen und Getränken geben, teilt Leithäuser mit. Eine Autoausstellung sei ebenfalls geplant. Die Gaststätten am Marktplatz haben trotz Marktständen ihre Außengastronomie geöffnet. Der verkaufsoffene Sonntag sei auch dieses Jahr wieder sehr international. Der Türkische Verein für Bildung und Kultur verkauft vor dem Rathaus türkische Köstlichkeiten.
Corona-Regeln beachten
Leithäuser appelliert an alle Besucher, sich an die Corona-Regeln zu halten: "Wir wollen nicht der nächste Corona-Hotspot werden." In allen Geschäften muss eine medizinische Gesichtsmaske getragen werden. In der Fußgängerzone sei dies nicht nötig. Trotzdem sollen die Besucher dort aufeinander Rücksicht nehmen und falls möglich Abstand halten, sagt Leithäuser.
Viele Läden seien durch die Corona-Krise stark gebeutelt worden, weiß Leithäuser. Der Internethandel habe stark zugenommen. Durch den Einkaufssonntag sollen die kleinen Fachgeschäfte in der Amberger Innenstadt wieder in Erinnerung gerufen werden. Leithäusers große Hoffnung ist, dass zahlreiche Besucher die lokalen Geschäfte ankurbeln. Deshalb sei auch ein weiterer Einkaufssonntag am 24. Oktober geplant. Zeitgleich soll dann auch der traditionelle Amberger Krüglmarkt nachgeholt werden, der im April Corona-bedingt nicht stattfinden konnte. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren dort ihre Töpferware. Das PWG-Vorstandsmitglied ist sich sicher: "Der verkaufsoffene Sonntag wird, wie die Jahre zuvor, ein voller Erfolg."
Amberger Herbsttage
Wer genug vom Shoppen hat, kann anschließend über die Herbsttage am Amberger Dultplatz flanieren. Noch bis Sonntag findet die traditionelle Michaeli-Dult in abgespeckter Form statt. Der verantwortliche Festwirt Reinhard Gschrey aus Seubersdorf (Landkreis Neumarkt) zieht schon am Donnerstag eine positive Bilanz. Seit Beginn der Herbsttage am 23. September haben zahlreiche Besucher vorbeigeschaut. Die zwölf Schausteller sind laut Gschrey sehr zufrieden. Das Wetter habe ihnen gut in die Karten gespielt.
Auch am letzten Wochenende soll nochmal richtig Volksfeststimmung aufkommen. Freitag, Samstag und Sonntag spielt Live-Musik im überdachten Biergarten. Sonntagmittag gibt es einen Mittagstisch mit Braten, Knödel und Bauernente.
Hoffnung auf Verlängerung
Doch vielleicht sind die Herbsttage am Sonntag noch gar nicht vorbei. Am Donnerstagnachmittag erreichten den Festwirt erfreuliche Neuigkeiten. Große Volksfeste sind ab 1. Oktober in Bayern wieder erlaubt. Was das für die Amberger Herbsttage genau bedeutet, konnte Gschrey am Donnerstag noch nicht sagen. "Ich muss mich erst mal mit meinen Kollegen beraten", sagt Gschrey. Vielleicht wird die "Dult light" auch um eine Woche verlängert. Versprechen will der Festwirt aber noch nichts. Falls das Volksfest weitergeht, will Gschrey das groß in der regionalen Presse verkünden.
1500 Besucher sind nach den alten Regeln auf dem umzäunten Gelände zugelassen. Außerdem gibt es neben einer Kontrolle der 3G-Regeln eine Kontaktdatenerfassung mittels Luca App oder Gästeliste am Eingang. In den Fahrgeschäften und beim Betreten des Biergartens bis zu den Tischen müssen Besucher eine medizinische Maske tragen. Bis jetzt habe es damit noch keine Probleme gegeben. "Die Menschen halten sich an unser Hygienekonzept", sagt Gschrey zufrieden.
Ab 1. Oktober gelten laut Bayerischer Staatskanzlei nur noch die 3G-Regel und die üblichen Regelungen für die Gastronomie im Bierzelt. Ob und wie das die Regelungen in den nächsten Tagen auf den Amberger Herbsttagen beeinflusst, konnte Gschrey noch nicht sagen.
Amberger Herbsttage
- Ort: Dult- und Messegelände Amberg
- Öffnungszeiten: Freitag und Samstag: 15 - 22.30 Uhr, Sonntag: 11- 22 Uhr
- Parken: Direkt auf dem Dult- und Messegelände möglich
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.