Amberg
13.08.2021 - 12:52 Uhr

Wanderweg in Amberg erinnert an Werte Europas

Europas Werte – so heißt ein Wanderweg, der in Amberg zum Nachdenken anregen soll. Acht Schautafeln erinnern an die Werte, Erfolge und Ziele der Europäischen Union. Nach vier Wochen wandert die Ausstellung in die nächste bayerische Kommune.

Es ist eher ein Spazier- als ein Wanderweg, doch der Gedanke dahinter ist klar: Acht Schautafeln sollen entlang der Bleichwiese in Amberg an die gemeinsamen Grundwerte der EU erinnern. Bild: Petra Hartl
Es ist eher ein Spazier- als ein Wanderweg, doch der Gedanke dahinter ist klar: Acht Schautafeln sollen entlang der Bleichwiese in Amberg an die gemeinsamen Grundwerte der EU erinnern.

Freiheit, Menschenwürde, Demokratie, Gleichheit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit: Die Europäische Union wird häufig als reine Wirtschaftsgemeinschaft missverstanden, ist in erster Linie aber eine Wertegemeinschaft. Daran soll in Amberg die nächsten vier Wochen der „Europa-Werte-Wanderweg“ erinnern. "Und wenn es nur im Vorbeigehen ist", sagte Oberbürgermeister Michael Cerny am Freitag bei der offiziellen Eröffnung im Landesgartenschaugelände. "Natürlich hat die EU auch einen enormen wirtschaftlichen Wert, aber sie ist eben keine reine Zweckgemeinschaft", verwies Cerny auf die "Grundidee Frieden".

Beim „Europa-Werte-Wanderweg“ handelt es sich um einen Outdoor-Lehrpfad, der mit Fördermitteln der Europäischen Union und der Bayerischen Landesregierung finanziert wird. Acht Schautafeln mit Informationen zu den Aufgaben, Erfolgen und Werten der Europäischen Union bilden einen Spazierpfad, der die Besucher zum Nachdenken über Grundsätze der europäischen politischen Zusammenarbeit einlädt. Es ist ein Projekt der Europa-Union Bayern. Der Verein möchte damit einen Beitrag zur aktuellen Debatte um die Akzeptanz von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten der EU leisten.

Werte der EU im Mittelpunkt

"Am 13. August vor 60 Jahren und in den folgenden Jahrzehnten mussten wir drastisch erfahren, was es bedeutet, durch Mauern und vielerlei andere Schikanen von Familienangehörigen, Freunden und Nachbarn getrennt zu werden", erinnerte Hermann Kucharski an den Mauerbau 1961. Der Vorsitzende des Stadt- und Kreisverbandes Amberg-Sulzbach der Europa-Union erklärte, dass die "verbindenden europäischen Werte" bei den Mitbürgern wieder in Erinnerung gerufen werden sollen. Gerade jetzt, da in vielen Ländern der EU politische Kräfte die Grundsätze von Demokratie und Menschenrechten infrage stellen würden und Nationalismus und Intoleranz auf dem Vormarsch seien. "Nur auf dieser Grundlage wird es gelingen, den europäischen Einigungsprozess mit Erfolg fortzuführen und auch zu festigen."

Die erste Tafel des „Europas-Werte-Wanderweg“ steht in Amberg gleich unterhalb des Kurfürstenbades, die weiteren folgen am Weg entlang der Bleichwiese. "Wir haben die Blöcke gerne eingeschlagen, um diese wichtigen Werte sichtbar zu machen", sagte Cerny.

QR-Codes liefern weitere Infos

Ergänzend zu den Infotafeln gibt es eine eigene Webseite, die interessantes Zusatzmaterial quasi "to go" liefert. Dafür können einfach die abgebildeten QR-Codes mit dem Smartphone abgerufen werden. Am Ende des Lehrpfads dürfen die Spaziergänger auch noch selbst aktiv werden und an einer Umfrage nach dem Vorbild des attischen Scherbengerichts aus der Frühzeit demokratischer Politikgestaltung teilnehmen.

Nach vier Wochen wandert der Werte-Wanderweg nach Art eines Pop-up-Angebots weiter nach Aschaffenburg. "Wir sind sehr stolz, dass wir ihn nach Amberg holen konnten", sagte Karoline Hastreiter vom Stadt- und Kreisverband. "Denn jeder Regierungsbezirk bekommt nur einmal die Gelegenheit und andere Oberpfälzer Städte hatten auch Interesse."

Deutschland & Welt13.08.2021
VideoOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz21.07.2021
Hintergrund:

Der Verein Europa-Union Bayern

  • Gegründet am 9. Dezember 1946
  • Die Bürgerbewegung ist ehrenamtlich organisiert, überparteilich, überkonfessionell
  • Der unabhängige Verband setzt sich für ein vereintes, föderal organisiertes, demokratisches und friedliches Europa ein
  • Zentrale Gedanken sind die Völkerverständigung und die Bewahrung der „Einheit in Vielfalt“
  • Der Kreisverband Amberg-Sulzbach veranstaltet unter anderem Reisen, Podiumsdiskussionen und Bürgerdialoge zu europäischen und europapolitischen Themen

"Nur auf dieser Grundlage wird es gelingen, den europäischen Einigungsprozess mit Erfolg fortzuführen und auch zu festigen."

Hermann Kucharski, Vorsitzender des Europa-Union-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach über die verbindenden Werte in der EU

Hermann Kucharski, Vorsitzender des Europa-Union-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach über die verbindenden Werte in der EU

Hermann Kucharski (von links) und Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Eröffnung des "Europa-Werte-Wanderwegs" mit Mitgliedern des Europa-Union-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach. Bild: Petra Hartl
Hermann Kucharski (von links) und Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Eröffnung des "Europa-Werte-Wanderwegs" mit Mitgliedern des Europa-Union-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.