Auerbach
24.05.2021 - 15:39 Uhr

Aktivposten Eugen Eckert feiert in Auerbach 75. Geburtstag

Gratulationscour und Geschenkübergabe mit (von links) Bürgermeister Joachim Neuß, Eugen Eckert und Pater Marek Flasinski. Bild: Karl Schwemmer <info.karl.schwemmer@gmail.com>
Gratulationscour und Geschenkübergabe mit (von links) Bürgermeister Joachim Neuß, Eugen Eckert und Pater Marek Flasinski.

Seinen 75. Geburtstag feierte der jahrzehntelange Aktivposten der kirchlichen und politischen Gemeinde Auerbach am vergangenen Montag in München, wo seine beiden Söhne wohnen. Am Samstagvormittag lud ihn nun Pater Marek Flasinski, CR, in die Arche zur Gratulation und Geschenkübergabe ein. Zu dieser offiziellen Gratulation bat der leitende Pfarrer im Seelsorgebereich Auerbach-Pegnitz auch Bürgermeister Joachim Neuß in die „Arche“. Den Bierkrug der Stadt Auerbach überreichte der Bürgermeister, dem bereits überreichten Geburtstagsgeschenk der Pfarrei, fügte Auerbachs Pfarrer bei diesem Anlass das Geburtstagsgeschenk der Pfarrei Michelfeld hinzu.

Geboren wurde Eugen Eckert in der Degelsdorfer Straße und wuchs dort in einer christlich geprägten Familie mit drei Brüdern auf. Nach Volksschule und Gymnasium absolvierte er ein Elektrotechnikstudium und übte seinen Beruf 45 Jahre lang in der KSB Pegnitz aus. Aus seiner Ehe mit Karin Seemann erwuchsen ihm zwei Söhne. War er schon mit 26 Jahren zum Vollwaisen geworden, so wurde er durch den frühen Tod seiner Frau im Jahre 1999 auch zum Witwer.

Engagierter Christ

Der engagierte Christ wurde während der Schulzeit seiner Söhne zum Elternbeiratsvorsitzenden und in die Kirchenverwaltung gewählt. Er sang im Kirchenchor und trat 1982 in die CSU Auerbach ein, wo man ihn 1984 als Vorgänger von Herbert Appl zum Ortsvorsitzenden wählte. Er war mit Ingrid Kurz, Irmgard Rupprecht und Bürgermeister Hanni Haberberger treibende Kraft bei der Gründung der Frauen-Union Auerbach. 1990 zog er in den Stadtrat und 1996 in den Kreistag ein. Nahezu parallel entwickelte sich das Engagement Eckerts in der Pfarrei, wo er 1983 die Führung der Wallfahrten zum Annaberg übernahm und sich ab Ende der 80er Jahre als Mitglied der Kirchenverwaltung in die Pflicht nehmen ließ.

Als Caritasmitglied wurde er als Nachfolger von Anton Paulus der Vorsitzende des Caritasvereins Auerbach. 1994 nahm er die Wahl zum Vorsitzenden des Stadtverbands an. Er verabschiedete sich nach 17 Jahren als Pfarrgemeinderatsvorsitzender, bei den Kommunalwahlen 2020 nach 24 Jahren aus dem Kreistag und nach 30 Jahren aus dem Stadtrat.

Angetan und gerührt war Eckert von den Dankesworten und dem Lob seitens der kirchlichen und politischen Führung. Bürgermeister Neuß nannte Eckert einen Auerbacher mit Leib und Seele: „Dir heute persönlich zu gratulieren, ist mir ein freundschaftliches Anliegen.“ Und der Jubilar gestand, wie schön es sei, durch die Stadt gehen zu dürfen und zu sehen, wie gut so manches geworden sei und zu wissen, dass er selbst an diesen Projekten, wie etwa an der Sanierung der Innenstadt, habe mitwirken dürfen. Für sein Wirken in der Pfarrei dankte Pater Markus.

Auerbach21.02.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.