Der Auerbacher Stadtrat setzte nach dem öffentlichen Teil seiner Sitzung am Mittwochabend, 8. Dezember, die Beratungen hinter verschlossenen Türen fort. Über vier Beschlüsse, die er dabei fasste, berichtet eine Pressemitteilung aus dem Rathaus.
Neuabschluss des Strom-Konzessionsvertrags
Der aktuelle Strom-Konzessionsvertrag der Stadt Auerbach mit der Bayernwerk Netz GmbH endet am 30. November 2023. Auf eine Notiz im Bundesanzeiger meldete nur der bisherige Vertragspartner Interesse an einem Neuabschluss an. Sein Angebot entsprach dem aktuellen Musterkonzessionsvertrag. Die Höhe der Konzessionsabgabe - zuletzt rund 220.000 Euro im Jahr - hängt von der im Stadtgebiet verkauften Strommenge ab. Der Stadtrat akzeptierte den vorgelegten Strom-Konzessionsvertrag mit der Bayernwerk Netz GmbH.
Errichtung einer Grundwassermessstelle
Ab 1989 betrieb die Stadt Auerbach einige Jahre lang die Bauschuttdeponie Maffei. Nach ihrer Schließung wurde sie eingeebnet und 2002 als Gewerbegebiet überplant. Bodenuntersuchungen erbrachten die Auflage, im Abstrombereich der ehemaligen Deponie eine Grundwassermessstelle zu errichten. Die Zeit dafür ist gekommen, nachdem die Grundstücke zwischenzeitlich verkauft wurden. Auf eine entsprechende Ausschreibung an sieben Firmen kam nur eine Antwort von der BauGrund Süd Gesellschaft für Geothermie mbH aus Bad Wurzach. Sie bekam den Auftrag zum Bruttoangebotspreis von 34.847,96 Euro.
Ersatzbeschaffung eines Lkw mit Kran für den Bauhof
Ein Unfall hat den 18 Jahre alten MAN-Lkw mit Kranaufbau derart beschädigt, dass sich eine Reparatur nicht mehr rechnen würde, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Um eine lange Lieferzeit von bis zu einem Jahr zu vermeiden, schlug die Bauhofleitung vor, den Havaristen durch ein Fahrzeug zu ersetzen, das sich schon bei einem Hersteller im Aufbau befindet. Ein solches wäre dann schon nach drei bis acht Wochen lieferbar. Bei vier Firmen fragte die Verwaltung an. Das günstigste Angebot kam von der Seitz GmbH in Eschenfelden, die einen Fuso Canter zum Bruttopreis von 95.081 Euro liefert.
Wechsel im Standesamt
Zum 1. Oktober ist die Leiterin des Standesamts bei der Stadt Auerbach, Elisabeth Ruth, in die Altersrente eingetreten. Der Stadtrat bestellte am Mittwoch Jasmin Kohl mit sofortiger Wirkung zu ihrer Nachfolgerin. Die neue Chefin ist schon im Blick auf diesen Wechsel im Juni 2021 eingestellt und zur Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Auerbach bestellt worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.