Auerbach
18.09.2024 - 17:53 Uhr

Stadt Auerbach ehrt langjährige und verdiente Beschäftigte

25 Jahre im öffentlichen Dienst, zwei Eintritte in den Ruhestand und der mittlerweile dritte Ausbildungsabschluss eines jungen Mannes sind Gründe genug für die Stadt Auerbach, zu einer Feierstunde in ihr Rathaus einzuladen.

Arbeitsjubiläen, Ausbildungsabschlüsse und Abschiede im Auerbacher Rathaus: (vorne, von links) Patrick Hamerla, Arno Schwemmer, Margit Ebner, Ingrid Hofmann und Bürgermeister Joachim Neuß. Bild: kek
Arbeitsjubiläen, Ausbildungsabschlüsse und Abschiede im Auerbacher Rathaus: (vorne, von links) Patrick Hamerla, Arno Schwemmer, Margit Ebner, Ingrid Hofmann und Bürgermeister Joachim Neuß.

Einmal im Jahr ehren und verabschieden Bürgermeister Joachim Neuß sowie der Personalrat langjährige und verdiente Mitarbeiter der Stadt Auerbach. Dazu fanden sie sich im Sitzungssaal des Rathauses ein.

Die Leiterin des Bauamts, Margit Ebner, hat zwar erst seit April 2009 ihre Stelle bei der Stadt Auerbach angetreten, ist aber bereits 25 Jahre im öffentlichen Dienst beschäftigt. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau studierte sie Architektur an der Fachhochschule in Regensburg und arbeitete dann als Architektin in einem Ingenieurbüro. 1999 wechselte sie zur Stadt Vohburg an der Donau in den öffentlichen Dienst, wo sie zehn Jahre als Stadtbaumeisterin tätig war. Bürgermeister Neuß sprach persönliche Worte des Danks für "Einsatz, Kompetenz und Loyalität".

Verabschiedet wurde die Erzieherin Ingrid Hofmann. Seit 1990 hatte sie immer wieder als Vertretung im städtischen Kindergarten in Auerbach ausgeholfen. Im Januar 2013 trat sie dort in eine Vollzeitbeschäftigung ein. Der gelernte Elektroinstallateur Arno Schwemmer wurde 1996 nach Stationen bei Kabelmetall in Nürnberg und Hofmann-Bau in Michelfeld als Klärwärter in der Kläranlage Auerbach eingestellt. Er ist im August dieses Jahre in Rente gegangen.

Vom Ruhestand ist Patrick Hamerla mit seinen 30 Jahren noch weit entfernt. Glückwünsche galten ihm, weil er sich zur Fachkraft für Abwassertechnik fortgebildet und damit bereits seine dritte Ausbildung abgeschlossen hat. Elektriker und Tontechniker ist er nämlich auch. Bei der Runde im Rathaus fehlte Uwe Schlegl, der demnächst die 25 Jahre als Schreiner im städtischen Bauhof voll macht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.