Das Zentrum für Erneuerbare Energien Ensdorf (ZEN) setzt seine Reihe praxisnaher Veranstaltungen fort. Am Sonntag, 14. September, haben Interessierte die Gelegenheit, in Ensdorf den Selbstbau einer Zaun-PV-Anlage kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. „Das Prinzip ist dasselbe wie beim Carport-Workshop: Wir zeigen, dass Photovoltaik für den Eigenbedarf kein Hexenwerk ist“, erklärt Martin Kopp, Geschäftsführer des ZEN laut einer Mitteilung. Eine Zaun-PV-Anlage sei nicht nur platzsparend und flexibel, sie könne auch für viele Hausbesitzer eine ideale Ergänzung zur Dachanlage sein.
Praktischer Workshop für die Energiewende zuhause
Im Workshop bauen die Teilnehmer gemeinsam ein Zaun-Modul mit Solarpaneelen, Wechselrichter und Speicher. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie sich die Anlage aufstellen und in Betrieb nehmen lässt. Voraussetzungen sind lediglich etwas handwerkliches Geschick und – für den Netzanschluss – ein Elektromeister, erklärt das ZEN. Wie beim Carport-Workshop im Juli steht dabei die Kombination aus Lernen durch Mitmachen und direkter Anwendung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine Zaun-PV-Anlage aufgebaut wird, welche Leistung sie bringt und wie sie in bestehende Energiesysteme integriert werden kann – etwa, um den eigenen Haushalt mit Strom zu versorgen oder ein E-Auto zu laden.
Nachhaltig, wirtschaftlich, zukunftsorientiert
ZEN-Chef Kopp ist überzeugt: „Die private Energiewende gelingt am besten, wenn Menschen die Technik selbst erleben und verstehen. Wer einmal mit angepackt hat, verliert die Scheu und sieht, wie schnell man unabhängiger von steigenden Energiekosten werden kann.“ Gerade Zaun-PV-Anlagen seien eine clevere Lösung für Grundstücke ohne geeignete Dachflächen oder für Haushalte, die ihre bestehende PV-Anlage erweitern wollen. Mit einem modularen Aufbau können sie flexibel an die jeweilige Situation angepasst werden.
Anmeldung und Teilnahme
Der Workshop findet am Sonntag, 14. September, ab 10 Uhr in Ensdorf statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an: zen[at]zen-ensdorf[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.