Mit einem deutlich verjüngten Team geht der Musikverein Ernestgrün in die Zukunft. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Zum Grünen Baum" in Rothmühle wurde Josef Frank als Vorsitzender des Vereins bestätigt. Die rührige, laut Vereins-Internetseite über 200 Mitglieder zählende Gemeinschaft veranstaltete in der Vergangenheit unter anderem das "Fest der Blasmusik".
Der Rückblick auf die Vereinsaktivitäten fiel recht kurz aus: Viele Veranstaltungen seien wegen der Coronapandemie ausgefallen, erklärte Vorsitzender Frank. Auch der Probenbetrieb sei stark eingeschränkt gewesen. Satzungsgemäß wurde der Vorstand neu gewählt: Vorsitzender und Geschäftsführer ist Josef Frank, Zweiter Vorsitzender ist Matthias Frank und Dritte Vorsitzende ist Nicole Rustler. Als Archivarin neu im Amt ist Annika Eckstein, die den Posten von Michael Frank übernahm. Er ist nun Jugendwart. Schriftführerin bleibt Birgit Becker, Kassier bleibt Klaus Peterhans. Als Beisitzer gehören dem Vorstand Wilhelm Müller, Arthur Weiß (neu) und Heidi Scharnagl an. Eduard Frank wurde vom Vorstand als kommissarischer musikalischer Leiter eingesetzt. Dies wurde durch das Votum der Versammlung bestätigt. Bisher hatte Klaus Rustler dieses Amt inne. Die Wahl leitete Christian Hebert. Der Zweite Bürgermeister der Gemeinde Bad Neualbenreuth verwies auf den Gewinn der Prämie beim Wettbewerb „Mein Heimatdorf“. Damit sei ein Bus angeschafft worden, der von Vereinen zum Selbstkostenpreis genutzt werden könne.
Wegen der weiteren Planungen wird sich der Vorstand des Musikvereins in nächster Zeit zusammensetzen. Als Termin fest eingetragen ist das Muttertags-Standkonzert am 8. Mai am Marktplatz in Bad Neualbenreuth. Geplant ist an Fronleichnam das Gartenfest beim Vereinslokal in Rothmühle. Auch eine öffentliche Probe im Sengerhof wie in der Vergangenheit sei angedacht, so Josef Frank auf Nachfrage.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.