Freihung
19.12.2022 - 09:38 Uhr

Reservisten verleihen US-Soldaten Schützenschnüre in Gold und Silber

Die ausgezeichneten US-Soldaten von der 18. CSSB und 702. EOD mit den Ehrengästen (stehend, von links): Werner Gebhard, Bürgermeister Uwe König (Freihung), John Abella, Bertram Gebhard, Nancy Sainz, Helmut Strempel, David Hayes, Wolfgang Rauscher, Robert Hawkins, Dillon Beckner, Gerhard Lindthaler, Ludwig Nerb, Norbert Bücherl und Steven Moritz; sitzend (von links): Skylare Proulx, Desmond Noel, Jaquavious Davis, Matthew Scott und Alexander Chapa. Bild: nbu
Die ausgezeichneten US-Soldaten von der 18. CSSB und 702. EOD mit den Ehrengästen (stehend, von links): Werner Gebhard, Bürgermeister Uwe König (Freihung), John Abella, Bertram Gebhard, Nancy Sainz, Helmut Strempel, David Hayes, Wolfgang Rauscher, Robert Hawkins, Dillon Beckner, Gerhard Lindthaler, Ludwig Nerb, Norbert Bücherl und Steven Moritz; sitzend (von links): Skylare Proulx, Desmond Noel, Jaquavious Davis, Matthew Scott und Alexander Chapa.

Im Auftrag des Regionalstabs Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Ost (Standort Bogen) verliehen der Oberst der Reserve Bertram Gebhard und Freihungs Reservistenchef, Oberstleutnant der Reserve Norbert Bücherl, an zwölf US-Soldaten vom Freihunger Partnerschaftsbataillon 18. Combat Sustainment Support Battailon (18. CSSB) sowie von der 702. Explosive Ordnance Disposal Company (702. EOD) elf Schützenschnüre in Gold und eine in Silber.

Die hervorragenden Schießleistungen erbrachten die US-Soldaten auf Einladung des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr beim Schul- und Wertungsschießen der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte mit der Pistole P8 und dem Gewehr G36 auf der bundeswehreigenen Standortschießanlage in Gailoh bei Amberg. Bei der Verleihungszeremonie im Speisesaal im Lager Aachen auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr dankte Bücherl stellvertretend den angetretenen US-Soldaten und anwesenden Reservisten für die Einsatzbereitschaft und starke Militärpräsenz in Europa zum Schutz der Nato-Ostflanke angesichts des Angriffskriegs von Russland gegen die Ukraine.

Der Kommandeur von der 18. CSSB, Lieutenant Colonel John Abella, dankte den Reservisten, allen voran dem US-Beauftragten der befreundeten Kameraden von der Reservistenkameradschaft Freihung, Stabsfeldwebel der Reserve Gerhard Lindthaler, für die Möglichkeit, am Handwaffenschießen zum Erwerb der Schützenschnur der Bundeswehr teilzunehmen. Der US-Stabsoffizier betonte, "dass solche gemeinsamen Veranstaltungen die Verbindung zwischen den deutschen und den amerikanischen Kameraden stärken, insbesondere in der derzeitig angespannten militärpolitischen Lage. Gegenseitiger Respekt und Vertrauen können nur durch persönliche Kontakte entstehen und erlangt werden.“ Für das im kommenden Jahr geplante zweitägige Handwaffenschießen am 12./ 13. Mai auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr sagte er die Unterstützung seines Versorgungsbataillons zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.