"Mit dem Fahrrad zum Gottesdienst" – dieses Motto ist in der Region Steinwald zu einer Tradition geworden. Die von der Steinwald-Allianz und der Marktgemeinde Fuchsmühl ins Leben gerufene Radwallfahrt zur Kirche "Maria Hilf" findet heuer am Sonntag, 23. Juli, statt und steht unter dem Motto „Glaube vernetzt“. Festprediger beim Gottesdienst um 10.15 Uhr ist Johannisthal-Direktor Manfred Strigl. Prominente Schirmherren sind der Ski-Rennfahrer und Medaillengewinner Gerd Schönfelder und Landrat Roland Grillmeier.
Ins Leben gerufen wurde die für alle Teilnehmer kostenfreie Aktion vor einem Jahrzehnt, im Jubiläumsjahr "325 Jahre Wallfahrt in Fuchsmühl". Seit dieser Zeit - unterbrochen nur von der Corona-Pandemie - beteiligten sich alljährlich zahlreiche Radfahrer aus nah und fern. Ziel ist stets die Wallfahrtskirche in Fuchsmühl, wo ein Gottesdienst gefeiert wird. Auf dem Programm steht auch eine Rad- und Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche. Mitgestaltet wird die Festmesse von der Radsportgruppe aus Immenreuth und dem Singkreis „Cantiamo“ aus der Pfarreiengemeinschaft Fuchsmühl-Friedenfels.
Die gut ausgebauten Routen wie Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg sowie weitere Wege durch den Naturpark Steinwald sorgen für optimale Voraussetzungen bei der Anfahrt. Für das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls gesorgt sein. Ausgangspunkte sind zahlreiche Ortschaften in der Region (Abfahrtszeiten und Ansprechpartner im Infokasten unten).
Grundsätzliche Informationen zur Veranstaltung beantworten die Steinwald-Allianz (Telefon 0 96 82 / 18 22 190, E-Mail: info[at]steinwald-allianz[dot]de) sowie Fuchsmühls Bürgermeister Wolfgang Braun (Telefon 0 96 34 / 92 090, E-Mail: info[at]fuchsmuehl[dot]de). Weitere Informationen findet man im Pfarrblatt der Pfarreiengemeinschaft (www.mariahilf-fuchsmuehl.de). Hinweise zum Radwegenetz gibt es im Internet unter www.steinwald-allianz.de.
Ansprechpartner und Abfahrtszeiten
- Bärnau: 7.45 Uhr, Marktplatz 24; Markus Fichtner (Tel. 09635/924008)
- Brand: 7.40 Uhr, am Marterl „Doleschal“; Familie Glowka (Tel. 0170/1830730)
- Ebnath: 8 Uhr, katholische Kirche; Familie Vetter (Tel. 0151/52650172)
- Erbendorf: 8 Uhr Netto-Markt und 8.10 Uhr Edeka-Markt; katholisches Pfarramt (Tel. 09682/1835930)
- Falkenberg: 8.30 Uhr, Marktplatz; Hans Lang (Tel. 09637/355)
- Friedenfels: 9 Uhr, katholische Kirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09683/252)
- Großkonreuth: 7 Uhr, katholische Kirche; Josef Fischer (Tel. 09639/1208)
- Guttenberg: 7.30 Uhr, Ortsmitte; Lisa Schiml (Tel. 0171/2083151)
- Immenreuth: 7 Uhr, katholische Kirche; Familie Kainz (Tel. 0175/9667016)
- Kastl: 7 Uhr, Dorfplatz; Familie Etterer (Tel. 09642/2580)
- Kemnath: 7 Uhr, katholische Kirche; Thomas Schöcklmann (Tel. 0173/9773903)
- Kirchenlaibach: 6.15 Uhr, Dreifaltigkeitskirche; Familie Scherm (Tel. 0178/6510860)
- Krummennaab: 8.30 Uhr, Parkplatz bei katholischer Kirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09682/2244)
- Kulmain: 7.15 Uhr, Schule; Familie Fischer (Tel. 0160/1700521)
- Marktredwitz: 8.30 Uhr, Dörflaser Brücke; Werner Heider (Tel. 09231/81381)
- Mehlmeisel: 7.30 Uhr, Rathaus; Winfried Prokisch (Tel. 0171/5114190)
- Mitterteich: 8.30 Uhr, katholische Pfarrkirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09633/1279)
- Mockersdorf: 6.10 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus; Familie Schindler (Tel. 09275/7202)
- Neusorg: 8 Uhr, Raiffeisenbank; Christine Etterer (Tel. 0151/53976679)
- Pechbrunn: 9 Uhr, katholische Kirche; katholisches Pfarramt (Tel. 09231/5051833)
- Pullenreuth: 8.30 Uhr, Schützenhaus; Gerhard Würstl (Tel. 0170/1876432)
- Tirschenreuth: 8.30 Uhr, Radweg Kornbühlstraße; katholisches Pfarramt (Tel. 09631/1451)
- Waldershof: 9 Uhr, Josefskapelle; kath. Pfarramt (Tel. 09231/7356)
- Waldsassen: 8.30 Uhr, Basilikaplatz; Tourist-Info (Tel. 09632/88160)
- Wiesau: 9 Uhr, Pfarrkirche; Hubert Konz (Tel. 09634/520)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.