Naturpark Steinwald: Buntes Bilderbuch zum Leben der Flussperlmuschel

Fuchsmühl
11.03.2021 - 10:43 Uhr

Zum weitreichenden Aufgabenbereich des Naturparks Steinwald gehört auch das Artenhilfsprojekt Flussperlmuschel. Die neue Homepage und eine Bildergeschichte aus der Hand einer Kinderbuchautorin ergänzen die Informations- und Bildungsarbeit.

Blick in die Leerschale einer Flussperlmuschel. Der Naturpark Steinwald hat nun ein Kinderbuch herausgegeben, um für den Schutz der Flussperlmuschel sensibel zu machen.

Zu den Besonderheiten des Steinwalds gehört auch die heimische Flussperlmuschel. Durch den Rückgang der gesamten europäischen Population gilt sie aber als vom Aussterben bedroht. Als Gründe dafür nennen die Verantwortlichen des Naturparks Steinwald die Gewässerversauerung und das Eindringen von Feinsedimenten beziehungsweise die damit einhergehende Verschlammung des Gewässerbettes. Mitverantwortlich für den Bestandsrückgang der Flussperlmuschel ist laut Naturpark auch die permanente Erwärmung der Gewässer.

Seit rund 20 Jahren setzt sich der Naturpark Steinwald – unterstützt von vielen ehrenamtlichen Helfern – für die Flussperlmuschel und deren Lebensbedingungen ein. „Es ist wichtig, deren Lebensraum zu erhalten“, schreibt der Naturpark Steinwald in einer Presseerklärung. „Durch die Verbesserung der Gewässer profitieren auch selten gewordene Tierarten. Der Naturpark Steinwald fördert gezielt auch die Nach- und Aufzucht der gebietseigenen Muschellarven“, informiert der Naturpark an anderer Stelle seiner Mitteilung. Anlass für die aktuelle Presseerklärung war die offizielle Vorstellung der Erstausgabe des neuen Kinderbuchs „Margarete – Königin der Flussperlmuscheln“. Herausgeber ist der Naturpark Steinwald. Die Texte verfasste Kinderbuchautorin Gudrun Opladen. Die in der Nähe von Augsburg lebende Schriftstellerin gestaltete dazu auch die Bilder.

„Ich finde das Bilderbuch gelungen und wunderbar.“

Naturpark-Vorsitzender Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg

Opladen ließ es sich nicht nehmen, am vergangenen Wochenende nach Fuchsmühl zu reisen, um der Bilderbuch-Präsentation beizuwohnen. Sie sei Autodidaktin, erklärte Opladen in der Infostelle des Naturparks Steinwald in der Geschäftsstelle an der Marienstraße. „Es war für mich eine große Ehre, bei diesem Projekt, an dem ich gut ein halbes Jahre arbeitete, mitmachen zu dürfen. Die Arbeit an ,Margarete – Königin der Flussperlmuscheln‘ war für mich eine ganz neue Erfahrung.“

Wichtiger Indikator

Erstellt wurde das kostenlos erhältliche und kurzweilige Kinderbuch auch, um die Bildungsarbeit zu unterstützen. „Zudem möchten wir die Bildergeschichte den Grundschulen zur Verfügung stellen“, informierte Naturpark-Geschäftsführer Ernst Tippmann. Auch soll die naturnahe Erzählung die Naturpark-Ranger Marie Wittmann und Jonas Ständer während ihrer Arbeit begleiten, so Ernst Tippmann. Naturpark-Vorsitzender Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg betonte dazu: „Ich finde das Bilderbuch gelungen und wunderbar.“ Die Flussperlmuschel sei ein dankbares Tier und ein wichtiger Indikator für die biologische Vielfalt in unserem Raum. „Ich bin von der Muschel und vom Bilderbuch begeistert“, fasste der Friedenfelser zusammen.

50. Jubiläum

„Anlass des Treffens ist auch ein weiterer Höhepunkt“, warf Geschäftsführer Ernst Tippmann einen Blick auf die neugestaltete Internetseite des Naturparks Steinwald (www.naturpark-steinwald.de). „Die seit 1999 bestehende Internet-Präsenz ging in neuer Form am Heiligen Abend 2020 online“, informierte der Sprecher. Anlass dafür war laut Tippmann das 50. Jubiläum des Naturparks Steinwald. Ernst Tippmann berichtete weiter: Auf der neuen Homepage finden die Interessierten neben verschiedenen Artenschutz-Flyern und einem aktuellen Veranstaltungskalender unter anderem einen Link zu einer Seite der Steinwald-Allianz. Ausreichend Bildmaterial, um das Informationsangebot ansprechend zu gestalten, lieferten der Naturpark-Fotograf Siegfried Steinkohl und das Naturpark-Ranger-Team Marie Wittmann und Jonas Ständer.

Friedenfels08.01.2021
Naturpark-Ranger Jonas Ständer (von links), Autorin Gudrun Opladen, Naturpark-Rangerin Marie Wittmann, Geschäftsführer Ernst Tippmann, Vorsitzender Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg und Muschelexperte Robert Mertl präsentierten das neue Kinderbuch an der Infostelle des Naturparks Steinwald in Fuchsmühl.
Das neue Bilderbuch des Naturparks Steinwald trägt den Titel "Margarete - Königin der Flussperlmuscheln". Texte und Bilder stammen von Gudrun Opladen aus Friedberg bei Augsburg.
Anschaulich wird im Bilderbuch erzählt, wie Margarete auch die anderen Flussbewohner kennenlernen darf.
"Eine große Versammlung wurde einberufen", erzählt Margarete, wie es dazu kam, dass sie zur wichtigsten Flussperlmuschel bestimmt wurde.
Hintergrund:

Buch und Autorin

  • Die Flussperlmuschel Margarete erzählt im vom Naturpark Steinwald herausgegebenen Bilderbuch, wie sie als klitzekleine Muschellarve geboren und später zu königlichen Ehren kommt. „In der Geschichte habe ich jedoch ein wenig geflunkert“, gestand Autorin und Illustratorin Gudrun Opladen anlässlich der Buchvorstellung. „Selbstverständlich haben Flussperlenmuscheln keine Augen, Ohren und Nasen.“ Opladen bekannte auch, dass sie sich bei der Farbgestaltung der älteren Muscheln für deutlich hellere Töne entschieden habe. „In der Natur sind die älteren Muscheln leider sehr dunkel.“
  • „Margarete – Königin der Flussperlmuscheln" ist in den Naturpark-Infostellen Fuchsmühl und Grenzmühle (bei Friedenfels) ab sofort kostenlos erhältlich.
  • Zur Welt kam Gudrun Opladen 1965 in der gleichnamigen Stadt Opladen (bei Leverkusen). Gudrun Opladen studierte in Marburg und Berlin Germanistik und Politikwissenschaften. Mehrere Jahre war sie Redakteurin und Moderatorin bei einem Augsburger Fernsehsender. Derzeit arbeitet die Wahl-Friedbergerin als freie Autorin, Texterin und Illustratorin. Opladens aktueller Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Kinderbuchgeschichten zur Umweltbildung.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.