Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Die Birnen schälen und vierteln, die Kerngehäuse herausschneiden. Die Viertel in dünne Schnitze schneiden. Sie sollten ähnlich groß wie die Kartoffelscheiben sein. "Die Birnen sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden", so OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Die Zwiebeln fein würfeln. Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. In eine Gratinform mit geradem Boden umfüllen und gründlich darin verteilen. "Damit wird die Form gleichzeitig gefettet", erklärt Schiffer. Die Kartoffelscheiben und Birnenspalten überlappend und kreisförmig in die Form schichten. Die Eier mit der Sahne verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Salbeiblättchen in feine Streifen schneiden und untermischen. Die Eiermilch gleichmäßig über die Kartoffeln und die Birnen träufeln. Mit gefettetem Pergamentpapier abdecken. Im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten garen. Das Pergamentpapier entfernen und das Kartoffel-Birnen-Gratin weitere 30 bis 40 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar und goldbraun sind. Mit einem spitzen Messer prüfen, ob die Kartoffeln weich sind. Die Backzeit eventuell etwas verlängern. "Zum feinen Kartoffel-Birnen-Gratin passt ein zartrosa gebratenes Steak", empfiehlt Schiffer.
Mehr Rezepte gibt es auf www.onetz.de/themen/rezept-woche
Kartoffel-Birnen-Gratin
Zutaten:
750 Gramm festkochende Kartoffeln
3 kleine, nicht zu reife Birnen
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Zwiebel
2 Esslöffel Butter und Butter für das Pergamentpapier
3 Eier
150 Gramm Sahne
Salz
Weißer Pfeffer aus der Mühle
etwa 12 Salbeiblättchen













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.