Völkerverständigung gibt es in Grafenwöhr, und hier ganz besonders beim Deutsch-Amerikanischen Volksfest. Heuer gibt es einen neuen Festplatz, und zwar im Camp Algier. Aber auch einige prominente bekannte Gäste, die extra zum Volksfest nach Grafenwöhr angereist sind. So zum Beispiel der NATO-Oberbefehlshaber und Befehlshaber der US-Streitkräfte in Europa, Christopher G. Cavoli, und Generalleutnant Antonio Aguto sowie weitere Ehrengäste. Gemeinsam mit Bürgermeister Edgar Knobloch durchschnitten sie das rote Band und eröffneten den Feierreigen für das dreitägige Fest, zu dem zigtausende Besucher erwartet werden.
Mit einem "Servus" hieß Garnisonskommandeur Colonel Kevin A. Poole die Gäste im Festzelt willkommen. Man merkte, dass dieses Fest ein Herzensanliegen von ihm ist.- "Es ist schön, Sie alle heute hier wieder zu sehen nach drei Jahren ohne Fest aufgrund der Coronapandemie", so Poole.
"Das beste Volksfest"
Der Kommandeur sprach die deutsch-amerikanische Freundschaft an, die in den Gemeinden eine so lange Tradition habe. Dank zollte er im Namen aller Helfer seinem Garnisonsteam, der Stadt Grafenwöhr, der Bundeswehr, den Feuerwehren und dem Bayerischen Roten Kreuz. Sein besonderer Dank galt der Bayerischen Polizei sowie den acht Polizisten der Reiterstaffeln aus München und Nürnberg. "Ich freue mich auf das bisher beste Deutsch-Amerikanische Volksfest", sagte Poole, der auch die "Neulinge Americana in Bayern" vorwarnte: "Denken Sie daran, dass das bayerische Bier wahrscheinlich das beste jemals gebraute Bier ist, aber viel mehr Alkohol enthält, als amerikanische Biere...!"
Festplatz aufwendig hergerichtet
Bürgermeister Edgar Knobloch bedankte sich bei Colonel Poole, dass dieser sein Wort gehalten habe. Beim Freundschaftsfest im vergangenen Jahr habe er versprochen, dass dieses Deutsch-Amerikanische Volksfest 2023 im Truppenübungsplatz gefeiert wird. Die Arbeit, den neuen Platz dafür herzurichten, sei immens gewesen. Es habe zeitweise so ausgesehen, wie aktuell der Platz beim Musikfestival in Wacken. Dankesworte gingen an die beiden DAGA-Präsidenten Helmuth Wächter, James Joyce sowie Antony Frazier.
Der NATO-Oberbefehlshaber Christopher Cavoli freute sich, wieder hier zu sein unter Freunden. "Als meine Frau Christina und ich von Grafenwöhr weggingen, blieb das Herz hier", so Cavoli.
Danach wartete eine wichtige Aufgabe auf den neuen Brigadegeneral Steveb P. Carpenter: Das Anzapfen des ersten Bierfasses. Nach zwei Schlägen floss der Gerstensaft aus dem Zapfhahn. "O'zapft is"!

































Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.