Sommerzeit ist bei der US-Armee – im zweijährigen Rhythmus –Zeit für die Kommandeurswechsel. Generalleutnant Charles Costanza, Kommandeur des V. US-Corps, Brigadegeneral Steven Carpenter, Kommandeur des 7. US-Armeeausbildungskommandos, weitere ranghohe Militärs der US-Armee, der Bundeswehr und der Partnerstreitkräfte waren zum Kommandowechsel auf das Paradefeld vor dem Wasserturm gekommen. Die Bürgermeister Edgar Knobloch aus Grafenwöhr und Bürgermeister Hans-Martin Schertl aus Vilseck vertraten mit weiteren Mandatsträgern und Behördenleitern die zivile Seite.
Die letzte Amtshandlung des scheidenden Kommandeurs, Robert S. Mc Chrystal war der Kommandowechsel bei sechs Schwadronen des Regiments. Beim ersten Schwadron übergab Oberstleutnant Matthew Piosa an Oberstleutnant Ryan David. Beim dritten Schwadron übernahm Oberstleutnant Jeremy Medaris von Peter Erickson. Neuer Kommandeur des vierten Schwadrons ist Oberstleutnant James Anderson, er übernahm von Joseph Byerly. Oberstleutnant Steven Huckleberry übernahm von Jason Turner die Führung des Feldartillerieschwadrons. Oberstleutnant Jennifer Gonser ist die neue Kommandeurin des Pionierschwadrons, sie übernahm von Oberstleutnant William Murray. Beim Unterstützungsschwadron des Regiments wurde Oberstleutnant Keith Brown von Oberstleutnant Philip Grandos abgelöst. Mit militärischen Auszeichnungen wurden die scheidenden Kommandeure und deren Partner geehrt.
Mit der Übergabe der Truppenfahne durch Generalleutnant Charles Costanza von Oberst Robert McChrystal an Oberst Donald R. Neal wurde der offizielle Akt der Kommandoübergabe beim 2. US-Kavallerieregiment vollzogen. Korps-Commander Costanza hob in seiner Ansprache die Fähigkeiten und die Einsatzbereitschaft des Regiments heraus. Den Abschiedsworten von Oberst McChrystal folgte die Ansprache des neuen Kommandeurs, Oberst Donald R. Neal, der sich auf die neuen Aufgaben in Vilseck freue.
Das sind die "Dragoons"
- 2. US-Kavallerieregiment, aufgestellt im Mai 1836. Die Soldaten des Regiments werden auch als „Dragoons“ (Dragoner) bezeichnet
- Stationiert und im Einsatz auf dem amerikanischen Kontinent, im Ersten und Zweiten Weltkrieg. An verschiedenen Standorten in Bayern sicherten sie während des Kalten Krieges die innerdeutsche Grenze. Führende Rolle bei der Stärkung der Ostflanke der NATO
- Seit Sommer 2006 in Vilseck stationiert
- 5000 Soldaten, die in sieben Schwadronen dienen
- Aus der Gründungszeit auf dem Rücken der Pferde tragen sie Stetson und Sporen, heute ist das Regiment mit dem modernen Stryker-Radpanzer ausgestattet
- Leitspruch: „Toujours pret“ (immer bereit)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.