Grafenwöhr
30.06.2025 - 17:32 Uhr

Kommandeurswechsel in Grafenwöhr: Terry R. Tillis ist nun der ranghöchste US-Soldat in Bayern

Nach zwei Jahren wechselt in Grafenwöhr der Kommandeur des 7th Army Training Command. An der Spitze steht nun Terry R. Tillis – kein Unbekannter auf dem Truppenübungsplatz in der Oberpfalz.

Auf Deutsch richtet Terry R. Tillis seine ersten Worte in neuer Position an die Gäste der Kommandeursübergabe: „Meine Familie freut sich, Teil des Teams zu werden“, sagt Tillis – und erntet dafür Applaus. Bei strahlendem Sonnenschein übernimmt der Brigadegeneral auf dem Paradefeld vor dem Wasserturm in Grafenwöhr symbolisch die Flaggen des Kommandos – und löst damit Steven P. Carpenter als Kommandeur des 7th Army Training Commands (7th ATC) ab. Bei der Feier anwesend waren zahlreiche Gäste, darunter auch Christopher T. Donahue, kommandierender General der US Army für Europa und Afrika.

Dabei ist Tillis zwar neu auf seinem Posten, in Grafenwöhr aber eigentlich nicht: Von 2020 bis 2022 war der verheiratete Vater einer Tochter bereits einmal auf dem Truppenübungsplatz stationiert und als Oberst für die „Spartan Brigade“, eine Panzereinheit, verantwortlich. „Vor 1.820 Tagen stand ich genau auf diesem Feld und habe das Kommando über die zweite Brigade der dritten Infanteriedivision übernommen. Unter Corona-Bedingungen sah damals alles etwas anders aus“, erinnert sich der Kommandeur.

Nicht neu in Grafenwöhr

Zuletzt war Tillis, der ursprünglich aus Florida stammt, als stellvertretender Kommandeur im US-amerikanischen Kansas stationiert. Zurück in Grafenwöhr zeigt sich Tillis gegenüber seiner neuen Aufgabe entschlossen – und in vollem Bewusstsein seiner Verantwortung.

„Wir dienen in dynamischen Zeiten“, richtet Tillis in seiner Antrittsrede das Wort an die Mitglieder seiner Einheit. „Wir haben Gegner, die die Überlegenheit der USA und ihrer Verbündeten untergraben wollen. Sie wollen uns Schaden zufügen und unsere Lebensweise sowie unsere Freiheiten zerstören“, fasst der Brigadegeneral die Lage der Nato zusammen.

"Russische Aggression schwächen"

Die zukünftigen Aufgaben seines Kommandos formuliert Tillis dementsprechend klar: maximale Einsatzbereitschaft, Modernisierung vorantreiben, Fähigkeiten in der Kriegsführung ausbauen. Und allen voran: „Die russische Aggression schwächen, während wir gleichzeitig unsere Partner und Verbündeten stärken und ihnen Sicherheit geben“, sagt Tillis und setzt damit ein Zeichen – gegen Russland, gegen Russland, gegen Spekulationen um einen möglichen US-Truppenabzug aus Bayern und der Oberpfalz und für den Stützpunkt als Schnittstelle zwischen den USA und der Nato.

„Wenn es eine Person gibt, der ich dankbar bin, das Kommando übergeben zu dürfen, dann ist es er“, lobt Vorgänger Steven P. Carpenter Tillis in seiner Abschiedsrede. Carpenter hatte das Kommando über die 7th ATC im Jahr 2023 übernommen, nach 2 Jahren geht es für den Brigadegeneral nun nach Wiesbaden. Dort übernimmt er das Kommando des 56th Artillery Command, das für die Planung und Koordination der Feuerkraft der US-Armee in Europa zuständig ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.