Langstreckenbomber B-52 der US-Luftwaffe kreisen über Grafenwöhr

Grafenwöhr
04.03.2022 - 16:22 Uhr
OnetzPlus

Die B-52 sind die Methusalem der amerikanischen Bomberflotte. Nun üben die achtstrahligen Maschinen plötzlich über der Oberpfalz.

Zwei amerikanische Langstreckenbomber B-52 Stratofortress sind am Freitag über dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr (Kreis Neustadt/WN) gekreist. Dabei waren die achtstrahligen Bomber der US-Luftwaffe gut vom Boden aus zu erkennen. Vier Flugzeuge des Typs Boeing B-52 sind seit Anfang Februar auf dem britischen Luftwaffenstützpunkt RAF Fariford stationiert. Die Maschinen gehören zum 5th Bomb Wing von der US-Luftwaffenbasis Minot im US-Bundesstaat North Dakota.

Zusammenspiel mit Bodentruppen

Die Flugzeuge sind Teil der Truppen, die von US-Präsident Joe Biden zur Abschreckung nach Europa gesandt worden sind. Über dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr dürften die beiden Bomber das Zusammenspiel mit sogenannten Joint Terminal Attack Controllern (JTAC) geübt haben. Das sind jene Soldaten, die vom Boden aus Flugzeuge in ihre Ziele einweisen. Diese JTAC üben regelmäßig in Grafenwöhr das Zusammenspiel mit Bombenflugzeugen verschiedener Größen. Dass dabei auch die Methusalem der US-Bomberflotte, die B-52, über der Oberpfalz kreisen, ist bisher nicht bekannt gewesen.

Nach den Runden über Grafenwöhr zur Mittagszeit sind die beiden B-52 laut den Daten von Flightradar24 nach Rumänien weitergeflogen. Nach den Beobachtungen über der Oberpfalz waren laut den Daten der Internetseite zur Verfolgung von Flugbewegungen, zwei Flugzeuge ohne Rufzeichen mit Kurs Südosteuropa unterwegs. Auch über Rumänien kreisten die Maschinen.

Video des Überflugs der beiden B-52

Erstmals in 1950er Jahren gebaut

Laut US-Luftwaffe konzentriere sich die Trainingsmission der B-52 in Europa auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Lotsen, "die für die Koordinierung von Luftangriffen zur Unterstützung der Bodentruppen verantwortlich sind". Die Flugzeuge waren in den vergangenen Tagen über verschiedenen osteuropäischen Nato-Ländern im Einsatz, zum Teil landeten sie auch auf Militärflugplätzen. Zudem übten die Bomber in der Luft das Zusammenspiel mit den Luftwaffen der jeweiligen Länder.

Die B-52 können sowohl konventionelle Bomben abwerfen, als auch Marschflugköper und Atombomben. Die US-Streitkräfte haben sie in den vergangenen Jahren vor allem zur Unterstützung ihrer Bodentruppen im Irak und in Afghanistan eingesetzt gehabt. Die ersten B-52 sind in den 1950er Jahren gebaut worden.

BildergalerieOnetzPlus
Grafenwöhr25.03.2021
Grafenwöhr01.03.2022
VideoOnetzPlus
Vilseck09.02.2022
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.