Das Fahrrad wird als Fortbewegungsmittel immer attraktiver, besonders bei den zulassungsfreien Pedelecs mit elektrischer Tretunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde ist ein anhaltender Zuwachs am Straßenverkehr zu erkennen. Laut einer Pressemitteilung sind Fahrradfahrer als „ungeschützte Verkehrsteilnehmer“ besonders hohen Risiken ausgesetzt, bei einem Unfall verletzt zu werden. Bei 1281 polizeilich registrierten Unfällen mit Beteiligung von Radfahrern im vergangenen Jahr in der Oberpfalz wurden insgesamt 1199 Radler verletzt. 43 Prozent aller verletzten und 75 Prozent aller getöteten Radfahrer waren über 51 Jahre alt.
Um die hohe Verletzungsgefahr beim Umgang mit einem Pedelec zu minimieren, bietet die Polizeiinspektion Eschenbach in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Eschenbach wieder einen Kurs im Umgang mit Pedelecs für Personen ab 50 Jahren an. Der Kurs findet am Freitag, 23. Mai, um 14.30 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz der Grund- und Mittelschule Grafenwöhr, Schulstraße 22, statt. Interessierte können mit ihren eigenen Pedelecs einen Parcours durchfahren und hierbei ihre Fahrfertigkeit, ihren Gleichgewichtssinn und ihr Reaktionsvermögen auf die Probe stellen.
Die Teilnahme am Sicherheitstraining ist kostenlos. Verkehrssichere Pedelecs und ein Fahrradhelms müssen mitgebracht werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Es können leider keine Pedelecs zur Verfügung gestellt werden. Anmeldung bis 20. Mai bei der Polizeiinspektion Eschenbach, Telefon 09645/92 04-0 oder E-Mail pp-opf.eschenbach.pi[at]polizei.bayern[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.