Hahnbach
16.08.2022 - 18:39 Uhr

Frohnbergfest-Anstich bei Wirtsfamilie Unglaub

Festwirt Roland Unglaub, Bürgermeister Lindner, Landrat Richard Reisinger, Renate Unglaub, Braumeister Lukas Götz, Dekan Christian Schulz, Ambergs Bürgermeister Michael Cerny sowie Hahnbachs 2. Bürgermeister und HKA-Vorsitzender Georg Götz freuen sich auf die Bergfestwoche. Bild: mma
Festwirt Roland Unglaub, Bürgermeister Lindner, Landrat Richard Reisinger, Renate Unglaub, Braumeister Lukas Götz, Dekan Christian Schulz, Ambergs Bürgermeister Michael Cerny sowie Hahnbachs 2. Bürgermeister und HKA-Vorsitzender Georg Götz freuen sich auf die Bergfestwoche.

Wie es der Brauch ist, beginnt der Auftakt zum Frohnbergfest jedes Jahr am Samstagmittag bei einem anderen Wirt. Dieses Jahr freuten sich Renate und Ronald Unglaub über diese Ehre. Bürgermeister Bernhard Lindner hatte dazu manche geistliche und politische Prominenz eingeladen, dazu Gemeinderäte und Verantwortliche im öffentlichen Leben. Lindner betonte, dass er sich „wahnsinnig freut“, dass das Bergfest wieder in seiner gewohnten Form stattfinden könne. Und man sei für den „zweiten Run auf den Frohnberg“ perfekt gewappnet. Die ersten Bergfestivitäten seien die 15-tägigen Feierlichkeiten von "900 samma" gewesen und mit fast 5000 Besuchern waren die schon gut besucht. Nun beim Bergfest werden es aber wohl 5000 pro Tag sein, mutmaßte der Bürgermeister. Er dankte Dekan Christian Schulz mit der Ehrenplakette von "900 samma" für das Überlassen des kirchlichen Grundstücks bei den Festivitäten im Mai und Juni.

Herzlicher Dank ging auch an den Bräu Josef Winkler für ein Fass Freibier zur Bergfesteröffnung und dessen Braumeister Lukas Götz für die Vorbereitung. Renate Unglaub überraschte er mit einem Blumenstrauß. Zweiter Bürgermeister Georg Götz hatte die Ehre, das Fass anzustechen. Er habe dieses Jahr schon ein „straffes Pensum“ mit dem 900samma-Catering, dem Marktfest und der Einteilung des Parkplatzdienstes durch den Sportverein geleistet, begründete dies Lindner.

Renate Unglaub dankte für den Besuch und versicherte, dass sie, wie auch die anderen Wirte, gerne alles tue, damit es den Besuchern auf dem Frohnberg gut gehe. Renate und Ronald Unglaub mit ihrer Großfamilie sind bereits seit 29 Jahren Wirtsleute auf dem Frohnberg. Da nur diejenigen Bier und Nahrungsmittel hier verkaufen dürfen, die dort auch ein Grundstück besitzen oder gepachtet haben, seien die Unglaubs der Familie Puff von der Hauptstraße sehr dankbar für das Privileg eines langjährigen Pachtvertrags. „Hier ist die Stimmung immer gut und die Leute besonders entspannt“, sagte Renate Unglaub über das Frohnbergfest. Zwar hätten sie dieses Jahr mehrere Absagen wegen Corona-Erkrankungen auszugleichen, doch sei das Team flexibel und halte bestens zusammen. Schön sei auch, dass sich die Wirte auf dem Frohnberg nicht als Konkurrenz betrachten würden, betonte sie, sondern in erster Linie für die Gäste da seien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.