Hahnbach
12.08.2018 - 17:16 Uhr

Glaube als festes Fundament

Was ist Wissen? Was ist Glauben? Und was ist der Unterschied? Diesen Fragen widmet sich Christian Schulz in seiner ersten Predigt der Festwoche, zu der die Wallfahrer recht zahlreich auf den Frohnberg kommen.

Der Zweigverein Hahnbach des KDFB schmückte die Kreuzwegstationen mma
Der Zweigverein Hahnbach des KDFB schmückte die Kreuzwegstationen

(mma) Der Kreuzweg war auch dieses Jahr - wie auch der erste Gottesdienst am Freialtar - wieder gut besucht. Diakon Dieter Gerstacker betete mit über 50 Gläubigen die 15 Stationen zum Frohnberg, die der Hahnbacher Frauenbund mit schönen Blumenkränzen geschmückt hatte.

Passend zum Bergfest-Thema "Glaubst du schon oder meinst du nur?" widmete sich Schulz in seiner Predigt dem Unterschied von "Glauben und Wissen". Glauben heiße nicht, nichts zu wissen oder es könnte möglich sein, sondern könne vielmehr "echter Lebensgrund und festes Fundament" sein. Der Gegenstand von Glauben und auch Wissen sei, "die Wirklichkeit zu erfassen, sie zu ordnen". Aber beides habe verschiedene Zugangsformen dazu.

Glauben sei sogar umfassender als ein nur wäg- und greifbares Wissen", betonte der Geistliche und sagte, was Glaube sei: "Die Bejahung des menschlichen Daseins, seines Sinns und der Zukunft". Dies stehe nicht im Gegensatz zum Wissen, sondern antworte auf tiefe urmenschliche Fragen. Glaube helfe sehr wohl, "sich als Individuum und Gemeinschaft in der Schöpfung einzuordnen".

Käme dann mit einem personalen Glauben eine "Herzenseinsicht in die Persönlichkeit des Anderen" hinzu, und sei diese gar auf Jesus Christus gegründet, so könne "eine ganze Wahrheit des Menschen" aufleuchten. Dann werde Glauben zum "zugefallenen Geschenk", mit dem Gott den Menschen persönlich anrufe und ihn am göttlichen Leben teilhaben lasse, da dann das Herz des Menschen fest verankert werde.

Schulz forderte die Menschen auf, Ja zu sagen im Glauben, der sich in Jesus eröffnet habe und der noch immer im Neuen Testament und in einem christlichen Glaubensleben Begegnung und Beziehung schenke. Glauben verlange das "Ich und auch das Wir", fuhr der Hahnbacher Pfarrer fort. Gemeinschaft könne Stütze und Hilfe sein "für jene wunderbare Sehnsucht nach einer Liebesbeziehung zu Gott, aus der alles andere folgt". "Möge ich nur glauben" reiche dann als Gebet - oder ein "Ich glaube, Herr, hilf meinem Unglauben". Die Eucharistiefeier schloss Schulz mit einem Zitat von Augustinus: "Freue dich jeden Tag an deinem Glauben, damit dein Leben gelingt."

Zahlreiche Gläubige eröffneten das Bergfest mit dem Kreuzweg mma
Zahlreiche Gläubige eröffneten das Bergfest mit dem Kreuzweg
Der Ruhestandsgeistlioche Hans Peter Heindl, Pfarrer Dr. Christian Schulz und der Diakon Dieter Gerstacker waren am Altar des Auftaktgottesdienstes der Frohnbergfestwoche mma
Der Ruhestandsgeistlioche Hans Peter Heindl, Pfarrer Dr. Christian Schulz und der Diakon Dieter Gerstacker waren am Altar des Auftaktgottesdienstes der Frohnbergfestwoche
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.