Der Hirschauer Weihnachtsmarkt bietet den Besuchern in seiner Budenstraße ein vielfältiges Waren- und Speisenangebot. Am Samstag um 17 Uhr bietet die Gruppe Lawaschkiri auf der kleinen Bühne Power-Folk vom Feinsten geboten. Um 19 Uhr sorgt das große Orchester des Musikzugs der Stadt Hirschau für vorweihnachtliche Stimmung.
Am Sonntag um 14 Uhr öffnen die Verkaufsstände wieder. Der Nikolaus kommt um 15.30 Uhr und hat für die kleinen Besucher ein paar Geschenke dabei. Um 16.30 Uhr betritt Isabella Gurdziel aus Etzenricht die kleine Bühne am Rathaus, um das Publikum mit weihnachtlichen Liedern zu erfreuen. Sie ist anschließend um 17 Uhr bei der Öffnung des dritten Adventsfensters bei der Auslage von „Einfach selbagmacht“ (Rathaus-Außenstelle) für die musikalische Umrahmung zuständig.
Die Besucher dürfen sich auf eine Fülle von Geschenkideen und eine große Bandbreite an heißen und kalten Getränken freuen. Als Novum gibt es erstmals Weihnachtsmarktbier aus der Schloss-Brauerei Hirschau. Es wurde exklusiv zu diesem Anlass abgefüllt und wird nur dort angeboten. Die große Auswahl an Speisen reicht von Bratwürsten über Fischburger, Hot Dogs und heißem Schinken bis hin zu Waffeln und Süßigkeiten. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten. Sie können am Losstand das große Los ziehen oder sich an der Wurfbude im Dosenwerfen üben.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 21.30 Uhr sowie am Sonntag, 3. Dezember, von 14 bis 19 Uhr. Im Erdgeschoss des Rathauses ist an beiden Tagen eine Krippenausstellung zu besichtigen. Die veranstaltenden Vereine und Gewerbetreibenden freuen sich auf zahlreichen Besuch. Es laden ein: Café Zuckersüß, CSU-Ortsverband, "Einfach selbagmacht", Elterninitiative „Eltern für Kinder“, Elternbeirat der Grund- und Mittelschule, Heimat- und Trachtenverein, Kinder- und Jugendchor Herzwärts, Hirschauer Anglerfreunde, Katholischer Frauenbund, KJG, Kolping-Theatergruppe, Kulturwerkstatt Hirschau, "Little Things", Marien-Kindergarten, Naturlandhof Pirtsch (Pfreimd), Narrhalla Hirschau, SPD-Ortsverein, "Tante Mömi", TTC Kolping und TuS/WE Hirschau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.