Hirschau
19.02.2025 - 08:40 Uhr

Einmalig in der Oberpfalz: der Hirschauer Kinderfaschingszug

Faschingsmuffel sollten am Samstagnachmittag, 22. Februar, die Hirschauer Innenstadt meiden. Denn diese ist spätestens ab 15 Uhr ganz und gar in Narrenhand. Der Schlachtruf „Hirschau oho“ ist Trumpf.

In Hirschau steigt am Samstag, 22. Februar, der einzige Kinderfaschingszug in der Oberpfalz. An bunten und originellen Masken wird es auch diesmal nicht fehlen. So waren im vergangenen Jahr die Kleinen des Antonius-Kindergartens mit ihren Erzieherinnen als „Cirkus Antonelli“ unterwegs. Archivbild: u
In Hirschau steigt am Samstag, 22. Februar, der einzige Kinderfaschingszug in der Oberpfalz. An bunten und originellen Masken wird es auch diesmal nicht fehlen. So waren im vergangenen Jahr die Kleinen des Antonius-Kindergartens mit ihren Erzieherinnen als „Cirkus Antonelli“ unterwegs.

Zum zehnten Mal lädt die Faschingsgesellschaft Narrhalla zum Hirschauer Kinderfaschingszug ein, dem einzigen dieser Art in der Oberpfalz. Wie in den Vorjahren gibt es bei dem Umzug keine überdimensionierten Festwagen. Die Kinder sind zu Fuß unterwegs oder werden per Handwagen chauffiert. Ausgenommen davon sind die Prinzenpaare der einzelnen Faschingsgesellschaften. Das Hirschauer Kinderprinzenpaar Manuel I. und Frida I. nehmen für die Fahrt durch die Stadt in einer Nobelkarosse Platz, ebenso wie Prinz Josef I. und Prinzessin Anna-Lena I. sowie die Hoheiten der Faschingsgesellschaften aus der näheren und weiteren Umgebung.

Nicht weniger als 14 Faschingsgesellschaften haben sich mit ihren Prinzen und Prinzessinnen samt Hofstaat angesagt. Sie kommen aus Schwandorf und Steinberg genauso wie aus Parkstein, Hammerles und Amberg, Schmidmühlen und Sulzbach-Rosenberg. Insgesamt werden sich rund 25 Gruppen in den Zug einreihen, der vom faschingserprobten Hirschauer Musikzug angeführt wird. Dirigent Marcus Hoffmann und seine Truppe können bei der Gelegenheit gleich für den Rosenmontagszug in Düsseldorf üben, bei dem sie am 3. März zum 46. Mal mit von der Partie sein werden. Als zweite Stimmungskapelle begleitet der Musikverein Freudenberg den Umzug. An der Spitze des Zuges marschiert wieder Roland Fritsch.

Die teilnehmenden Gruppen stellen sich um 14 Uhr in der Kohlberger Straße auf. Die Zugstrecke führt vom Ortseingang bei der Schloss-Brauerei entlang der nördlichen Hauptstraße bis zur Kreissparkasse. Dort biegt der Gaudiwurm in die südliche Hauptstraße ein und endet dann in der Hirschengasse. Nach dem Umzug ist auf dem Marktplatz eine große Faschingssause mit Partymusik von DJ Markus Gottsauner, Kaffee und Kuchen, alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken angesagt. Für deftige Speisen sorgen die Jugendlichen der KJG und die Metzgerei Weich. Für die Sicherheit der Zugteilnehmer und des Publikums sorgen die Feuerwehr und die BRK-Wasserwacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.