Hirschau
04.09.2020 - 11:11 Uhr

Hirschauer und Ehenfelder Schüler starten „mit Abstand“ ins neue Schuljahr

Am Dienstag, 8. September, beginnt für 128 Grund- und 50 Mittelschüler im Schulgebäude in Hirschau und 32 Grundschüler im Schulhaus in Ehenfeld und ihre Lehrer ein besonderes Schuljahr.

Wie jedes Jahr bringt der Schulbeginn Neuerungen mit sich. So wurde vor allem das Hygienekonzept aktualisiert. Es sieht vor: keine Hausschuhpflicht bis zu den Allerheiligenferien, ständiges Lüften, um die Aerosolkonzentration niedrig zu halten, Betreten des Schulhauses durch Erziehungsberechtigte nur nach Anmeldung, keine Durchmischung der Gruppen, gestaffelte Elternabende und Maskengebot.

Das Schulleitungsteam mit Birgit Härtl und Lothar Tripke begrüßen unter diesen besonderen Bedingungen zur Anfangskonferenz am Montag, 7. September, um 10 Uhr im Lehrerzimmer einige neue Lehrer. Das bewährte Team wird in der Grundschule mit Sabrina Krummeck, Isabel Rupprecht und Jonathan Schatz sowie in der Mittelschule mit Susanne Bierler undie Julia Aschenbrenner komplettiert. Werken und Gestalten sowie Kunst erteilen Fachoberlehrerin Elfriede Scharl und Fachlehrerin Brigitte Böhm. Das Ehenfelder Team bilden weiterhin die Lehrerinnen Amelie Schaller und Sophie-Maria Högl. Amelie Schaller ist als stellvertretende Schulleiterin in Ehenfeld auch Ansprechpartnerin für alle Eltern. Sie ist weiterhin Koordinatorin für flexibles Lernen im Landkreis.

Folgende Lehrkräfte unterrichten als Klassenleiter in Hirschau: Klasse 1: Helga Haas, 1/2: Hildegard Feyrer, 2: Elly Schulze, 3: Sabrina Krummeck, 3/4: Isabel Rupprecht, 4: Christiane Finsterer, 5a: Susanne Bierler, 5b: Lothar Tripke, 6: Susanne Gebhardt. In Ehenfeld leitet Amelie Schaller die Klasse 1/2, Sophie-Maria Högl die Klasse 3/4. Ferner steht beiden Schulen der Förderlehrer Dieter Albrecht zur Verfügung. Den katholischen Religionsunterricht erteilen Stadtpfarrer Johann Hofmann und Christoph Strempel in Hirschau sowie Gemeindereferentin Barbara Schlosser in Ehenfeld, den evangelischen in der Grund- und Mittelschule Irene Elsner. Schulleiterin Birgit Härtl, Seminarrektorin Martina Tobollik sowie die Lehrer Julia Aschenbrenner, Bettina Nuss und Jonathan Schatz unterrichten ohne Klassenführung an der Grund- und Mittelschule. Für die Jugendsozialarbeit ist Anika Lindner zuständig. Des Weiteren können sich die Eltern an die Beratungslehrerin Gabriele Schindler und an den Schulpsychologen Sebastian Hirn wenden. Leiterinnen der offenen Ganztagsschule sind Simone Neef und Henrietta Sarokne. Gern nehmen sie noch Anmeldungen entgegen. Gleiches gilt für die Mittagsbetreuung im Haus des Kindes unter Leitung von Steffi Rom und Kita-Leiterin Christa Bauer.

Was das Schulprofil angeht, wird an Bewährtem festgehalten und Neues angebahnt. In beiden Grundschulen wird weiterhin die flexible Eingangsklasse angeboten. Verantwortlich für die organisatorische und konzeptionelle Umsetzung dieses Unterrichtsmodells zeichnen Studienrätin Hildegard Feyrer (Hirschau) und Lehrerin Amelie Schaller (Ehenfeld) verantwortlich. Hildegard Feyrer ist zudem für die Kooperation zwischen Kita und Grundschule im Landkreis zuständig. Schaller bildet Lehrkräfte der Flex-Klassen im Landkreis fort.

Die Schulentwicklung in Richtung digitale Bildung wird weiterhin vorangetrieben. Die Stadt Hirschau unterstützt die Schule dabei und hat in den Ferien einen Glasfaseranschluss legen lassen. Zudem wurden mit Mitteln aus dem Leihgeräte-Budget des Landes Bayern 20 Ipads angeschafft. Mit Gelder des Digitalpakts II wird der PC-Raum aufgestockt und werden zwei Klassenzimmer ausgestattet.

In der Mittelschule in Hirschau werden seit fünf Jahren nur noch die Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 beschult, in denen die Schüler aus den Städten Hirschau und Schnaittenbach zusammengefasst sind. Die Siebt-, Acht- und Neuntklässler aus beiden Städten werden weiterhin in Schnaittenbach unterrichtet.

Die Einschüler an der Grundschule Hirschau haben einen Brief erhalten. Das Schulfoto wird – mit Abstand – am Mittwochvormittag (9. September) mit leerer Schultüte gemacht. Der Gottesdienst muss gestaffelt stattfinden, um die Vorgaben der Regierung einhalten zu können. Die Ehenfelder Abc-Schützen haben ebenfalls einen Brief erhalten und wurden von Lehrerin Amelie Schaller informiert.

Die Erstklässler beider Schulen haben in der ersten Schulwoche von Mittwoch bis Freitag nur bis 11.20 Uhr Unterricht. Für die Klassen 2 bis 6 in Hirschau beginnt das Schuljahr am Dienstag, 8. September, um 8 Uhr und endet um 11.20 Uhr. Am Mittwoch, 9. September, ist um 11.20 Uhr Unterrichtsende. Am Donnerstag und Freitag endet der Unterricht jeweils um 12.15 Uhr. Ab Montag, 14. September, findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.