Die Namen der Chöre, "Herzwärts" und "Happy Voices", waren zugleich Programm für ihr gemeinsames Konzert: Die „Herzwärts-Kinder“ rührten mit ihren Darbietungen die Herzen der knapp 400 Zuschauer. Die „Happy Voices“ taten mit ihren „fröhlichen Stimmen“ das Ihrige dazu, dass das Publikum in frohe Laune und fröhliche Stimmung versetzt wurde. Genau das war Ziel des Konzertes, wie Gertrud Siegert betonte. In Erinnerung daran, dass man das letztjährige Konzert wegen des Regenwetters ins Pfarrheim verlegen musste, war sie dankbar und froh, dass ihnen Sankt Petrus heuer wohlgesonnen war und ideales Wetter bescherte. Erfreut zeigte sie sich, dass auch viele Auswärtige unter den Besuchern waren – ebenso wie Happy-Voices-Vorsitzender Stefan Bauer.
Mit Udo-Jürgens-Medley
Wie der „Herzwärts-Chor“ wollten auch die „Happy Voices“ mit ihren Songs einen Beitrag dazu leisten, Lebenslust und Lebensfreude zu verbreiten. Und das taten beide Chöre. Der Kinderchor, am E-Piano begleitet von Hannah Reiß, und die neunjährige Solistin Romy Weiß besangen die „Memories of Heidelberg“, die zwölfjährige Carolina Luber ließ „99 Luftballons“ steigen, „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ wusste die neunjährige Alisa Graf darzubieten und im Duett sangen Carolina Luber und Romy Weiß „Verliebt, verlobt, verheiratet“.
Dass zunächst nur die 13 Frauen der „Happy Voices“ die Bühne betraten, hatte einen guten Grund. Ihr Songbeitrag hieß „Schöner, fremder Mann“. Die sechs Männer des Chores fühlten sich angesprochen und klagten zusammen mit den Frauen „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ und „Schuld war nur der Bossa Nova“. Es folgte ein Udo-Jürgens-Medley. Alisa Graf verkündete „Und immer wieder geht die Sonne auf“, die zehnjährige Josephine Summer bat „Zeig mir den Platz an der Sonne“ und für Carolina Luber stand fest: „Heute beginnt der Rest deines Lebens“.
"Wunderschöne Stunden"
Nachdem sich Akteure wie Zuschauer mit Snacks und Getränken gestärkt hatten eröffneten die „Happy Voices den zweiten Konzertteil mit dem „Kriminal-Tango“, sammelten anschließend „Souvenirs, Souvenirs“ und berichteten aus Erfahrung „Liebeskummer lohnt sich nicht“. Carolina Luber und die siebenjährige Laura Biel waren sich sicher „Schön ist es auf der Welt zu sein“, Josephine Summer zog besonders die Blicke der Männer auf sich mit dem „Itsy bitsy teenie weenie honolulu Strandbikini“, die achtjährige Anna Maier erklärte unmissverständlich „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ und Romy Weiß fand schließlich „Zwei Apfelsinen im Haar“.
Zum großen Finale traten Groß und Klein gemeinsam auf die Bühne, appellierten „Hier ist ein Mensch“ und zogen das Fazit „Dein schönstes Geschenk“ – das war an diesem lauen Sommerabend gewiss das Konzert. Josephine Summer mahnte noch „Du kannst nicht alles haben“ und die „Happy Voices“ wussten zum guten Schluss „Vü schöner is des Gfühl“. Günther Siegert sprach den Besuchern aus dem Herzen, als er den Akteuren für zwei „wunderschöne Stunden" dankte und an Andrea Eichenseer sowie Hannah Reiß Blumensträuße überreichte. Gertrud Siegert, die Initiatorin der Veranstaltung, erhielt einen solchen von Stefan Bauer überreicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.