Zurück zu den Wurzeln – so lässt sich die aktuelle Entwicklung der Majoretten des Musikzugs Hirschau beschreiben. Auf Initiative von Marie Giehrl und Katharina Stein steht wieder verstärkt das tänzerische Element im Mittelpunkt. 1975 begannen 16 junge Mädchen mit den Tanzproben. Ihren ersten öffentlichen Tanzauftritt absolvierten sie beim Drachenstich in Furth im Wald. In der Folgezeit ergänzten die Mädchen ständig ihr Tanzrepertoire. Mit ihren Tanzdarbietungen glänzten die jungen Damen bei verschiedenen Anlässen – egal ob uniformiert oder kostümiert, mit Leucht- oder Fahnenstäben.
Schon bei der Gründung war man dem Tanzsportverband Deutscher Majorettengruppen beigetreten. Er firmiert seit den 1980er-Jahren als Deutscher Twirlingverband (DTSV). Musikzugvorsitzender Werner Stein gehörte von 2005 bis 2016 dessen Präsidium an. Während dieser Zeit qualifizierten sich die Mädchen für das C-Endrundenturnier des DTSV und belegten hervorragende Plätze. 2016 trat der Musikzug aus dem Verband aus, da die Kurse für die Majoretten in zu großer Entfernung stattfanden. Man entschied sich, den Schwerpunkt auf das Marschieren mit den Musikern zu legen, nicht mehr auf den Leistungssport.
Da es heute wieder eine gute Nachwuchsgruppe gibt und der Verein diese wieder anspruchsvoller fördern und den Tanzsport intensivieren will, nahm Marie Giehrl Kontakt zum DTSV auf. Sie stieß dabei auf viele alte Bekannte aus der Wettkampfzeit von früher, so auf die DTSV-Lehrwartin Dominique Schmidt. Die brachte Marie Giehrl und Katharina Stein die wichtigsten Neuerungen nahe. Wegen der Corona-Pandemie trainierten die beiden Hirschauerinnen wochenlang online vor der Kamera unter Anleitung von Schmidt, um die Qualifikation für den Grad D zu erreichen. Im März 2022 bestanden Giehrl und Stein die Prüfung mit Bravour. Daraufhin starteten beide direkt mit dem Training für den Grad 5. Auch begannen sie, das Gradsystem fest ins Majoretten-Ausbildungssystem zu übernehmen und die Nachwuchsmajoretten auf die Prüfungen für den Grad 6 vorzubereiten.
Nun schlug sowohl für Marie Giehrl und Katharina Stein als auch für sieben Nachwuchsmajoretten die große Stunde in der August-Bebel-Sporthalle in Wetzlar. Über 100 Teilnehmerinnen absolvierten vormittags zur Prüfungsvorbereitung ihre Workshops und am Nachmittag die Prüfungen. Die 14-jährige Nele Potsch, die 14-jährige Sophia Riß und die 15-jährige Sabrina Gnan bestanden auf Anhieb ihre Grad-6-Prüfung. Letztere brachte das Kunststück fertig, auch die Grad-5-Prüfung mit Erfolg abzulegen, ebenso wie ihre zwei Trainerinnen Katharina Stein und Marie Giehrl. Die beiden mitgereisten Musikzugvorsitzenden Maximilian Stein und Erik Remhof gratulierten den erfolgreichen Tanzsport-Athletinnen zu ihrem hervorragenden Abschneiden und machten den Mädchen Mut, bei denen es dieses Mal noch nicht zum Bestehen der Prüfung reichte. Die Teilnehmerinnen: bei Grad 6 Sabrina Gnan (15 Jahre), Sophia Riß (14), Julia Cotoi (9), Sophie Cotoi (9), Nele Potsch (9), Kimberly Kapela (9) und Tereza Josezus (10); bei Grad 5 Sabrina Gnan, Sophia Riß, Katharina Stein (25) und Marie Giehrl (23).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.