Hirschau
23.08.2022 - 08:50 Uhr

Musikzug Hirschau begeistert sein Publikum mit Filmmusiken

„A Night at the Movies“ – unter diesem Motto hatte der Musikzug Hirschau auf das Festspielgelände im Schlosshof zu einer Sommerserenade eingeladen. Das Ensemble begeisterte die gut 250 Zuschauer mit einem bunten Strauß bekannter Filmmelodien. Die Corona-Pandemie hatte verhindert, dass der 1952 gegründete Musikzug seinen 70. Geburtstag am Ostersonntag mit einem Jubiläumskonzert in der Schulturnhalle gebührend feiern konnte. Für diesen frühen Termin hätte die Vorbereitungs- und Probenzeit nicht ausgereicht.

Unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Vögele, der kompetent und humorvoll durch das Programm führte, bot das Orchester eine anspruchsvolle Leistung. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der neu gegründeten Bläserklasse. Die Mädchen und Jungen, die erst seit Mai gemeinsam unter Leitung von Vögele und Andrea Fleischmann proben, zeigten bei ihrer couragierten Auftrittspremiere keine Nervosität. Entsprechend gut gelangen ihnen die Stücke „Mit dem Strom“ und „Go tell Aunt Rhodie“ und das abschließende „Hänschen klein“. Die Kleinen hatten sich den Applaus des Publikums redlich verdient.

Mit dem von Johan de Meij bearbeiten Evergreen konzertanter Blasmusik „Moment vor Morricone“ gelang dem Orchester ein anspruchsvoller Einstieg. Zu hören waren etwa Musiken aus „The Good, the Bad and the Ugly“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „Ecstasy of Gold“. Ennio Morricone gewidmet war das Stück „La Storia“, von Jacob de Haan vor allem für kreative Musiker und Zuhörer arrangiert. Anschließend ging das Orchester auf Verbrecherjagd, zunächst mit der von Manfred Schneider arrangierten Titelmelodie des Krimis „Miss Marple“, dann mit von Johan de Meij verarbeiteten Musiken aus den Filmen „James Bond jagt Dr. No“, „In tödlicher Mission“ und „Goldfinger“. Choralähnliche Themen bis zu höchst dramatischen und spannenden Passagen präsentierten die Musiker bei der von Hans Zimmer komponierten Musik zum Kino-Erfolg "Pearl Harbor". Schließlich zündete das Orchester unter der Überschrift „Hurra, hurra, der Pumuckl ist da“ ein Feuerwerk an Melodien aus Kinder-Kultserien wie „Heidi“, „Pippi Langstrumpf“, „Biene Maja“, „Pinoccio“ und dem „Lied der Schlümpfe“ – begleitet vom begeisterten Klatschen des Publikums. Dessen lautstarke Zugabe-Forderungen belohnte das Orchester mit der böhmischen Polka und zum krönenden Abschluss mit dem Steigerlied „Glück auf“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.