Hirschau
29.01.2025 - 14:11 Uhr

Bei Oberpfälzer Kulturtagen in Hirschau wieder Volksmusikspektakel „Kummt’s eina“

Im Turnus von zwei Jahren veranstaltet der Oberpfälzer Kulturbund gemeinsam mit einer Gemeinde die Oberpfälzer Kulturtage. Heuer finden sie vom 30. Mai bis zum 1. Juni in der Stadt Hirschau statt.

Die Planungen für die Oberpfälzer Kulturtage vom 30. Mai bis zum 1. Juni, insbesondere für das „Kummt’s eina“ und den Frühjahrsmarkt, nehmen immer konkretere Formen an. Beim Vorgespräch im Bürgermeister-Amtszimmer (von links): Monika Reindl (Tourismusbeauftragte der Stadt Hirschau), Alfred Härtl (Gewerbeverbandsvorsitzender), Werner Stein (Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbunds) und Bürgermeister Hermann Falk. Bild: u
Die Planungen für die Oberpfälzer Kulturtage vom 30. Mai bis zum 1. Juni, insbesondere für das „Kummt’s eina“ und den Frühjahrsmarkt, nehmen immer konkretere Formen an. Beim Vorgespräch im Bürgermeister-Amtszimmer (von links): Monika Reindl (Tourismusbeauftragte der Stadt Hirschau), Alfred Härtl (Gewerbeverbandsvorsitzender), Werner Stein (Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbunds) und Bürgermeister Hermann Falk.

Dass die Kaolinstadt als Veranstaltungsort der Oberpfälzer Kulturtage 2025 gewählt wurde, ist ganz maßgeblich Werner Stein, dem Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbunds, zu verdanken. Am 2. Juni 2019 war Hirschau Schauplatz des Volksmusikspektakels „Kummt’s eina“. 2025, so Steins Idee, könnte es in Hirschau eine Neuauflage des Volksmusikfestes geben – dieses Mal im Rahmen der Oberpfälzer Kulturtage.

Mit seiner Idee stieß Werner Stein sowohl beim Oberpfälzer Kulturbund (OKB) mit seinem Vorsitzenden Volker Liedke als auch beim Hirschauer Bürgermeister Hermann Falk auf offene Ohren. In der Zwischenzeit steht fest: Das „Kummt’s eina“ findet am Samstag, 31. Mai, statt, eingebettet in die Oberpfälzer Kulturtage 2025. Konkrete Planungen wurden bei einer Sitzung im Monte-Restaurant erörtert, an der seitens des OKB dessen Vorsitzender Volker Liedke, sein Stellvertreter Wolfgang Lippert und OKB-Geschäftsführerin Lisa Kukla sowie Vertreter Hirschauer Vereine teilnahmen. Dabei wurde ein vorläufiges Programm erstellt.

Die offizielle Eröffnung der Oberpfälzer Kulturtage mit geladenen Gästen ist demnach für Freitag, 30. Mai, um 17 Uhr im katholischen Pfarrheim vorgesehen, die musikalische Gestaltung übernimmt hier der Musikzug der Stadt Hirschau. Um 20.30 Uhr beginnt im Hirschauer Josefshaus ein Kabarett-Abend mit den Musikpoeten, Entertainern und Wortspielern Hubert Treml und Franz Schuier.

Der Samstag, 31. Mai, steht ganz im Zeichen des Oberpfälzer Volksmusikfests „Kummt’s eina“, veranstaltet vom Kreisverband des Nordbayerischen Musikbunds. Begleitend dazu findet auf dem Marktplatz ein großer Frühjahrsmarkt statt, organisiert vom Hirschauer Gewerbeverband mit seinem Vorsitzenden Alfred Härtl. Über 30 Aussteller haben sich bereits angemeldet. Verbunden ist der Markt mit einem verkaufsoffenen Samstag. Am Abend steigt am Monte Kaolino eine große Sommernachtsparty.

Am Sonntag, 1. Juni, bietet der Heimat- und Trachtenverein von 7 bis 10 Uhr einen „Tanz in den Morgen“ an, bevor um 10.30 Uhr eine ökumenische Andacht gefeiert wird. Sowohl für den Samstag als auch für den Sonntag sind diverse Vorträge, ein Puppentheater, ein Tag der offenen Tür im neuen Wasserwacht-Gebäude, Stadt-, Felsenkeller- und Brauereiführungen, eine Postkartenausstellung mit historischen Ansichtskarten von Michael Popp sowie eine Ausstellung von Werken des Oberpfälzer Malers und Grafikers Rupert Damaskus Preißl geplant.

Zum „Kummt’s eina“ sind alle eingeladen, denen das musikalische Kulturgut in seiner Vielfalt am Herzen liegt. Musizieren, Singen, Tanzen und vieles mehr stehen bei diesem Volksmusikfest auf dem Programm. Sänger und Musikanten stellnen hier den Besuchern an verschiedenen Spielbühnen ihre Auffassung von Volksmusik – traditionell und modern – vor. Neben Auftritten in den örtlichen Wirtshäusern und auf den verschiedenen Bühnen und Plätzen in der gesamten Innenstadt gibt „Kummt´s eina“ auch Gelegenheit, sich auszutauschen und zu informieren.

Nach Lust und Laune kann jeder aufspielen. Ob Moritaten-, Balladen-, Couplet- oder Schnodahüpflsänger, Liedermacher, Tanzl- oder Stubnmusikanten, Streicher, „Quetscher“, „Zupfer“, Bläser oder Tänzer, Zwei-, Drei- und Vierg'sang oder kleiner Chor, Solist oder kleine beziehungsweise große Blaskapelle – jeder, der dabei sein will, ob als Spieler, Sänger oder Zuhörer, ist bei diesem Musikantenstelldichein in Hirschau willkommen.

Wer sich aktiv an den Oberpfälzer Kulturtagen beteiligen will (Musikanten, Tanzgruppen, Aussteller usw.), meldet sich bei Monika Reindl (09622/81-122 oder monika.reindl[at]hirschau[dot]de) an. Die Kinder der Hirschauer Grund- und Mittelschule und der Schnaittenbacher Mittelschule sind aufgerufen, das Logo und die Plakate für die Oberpfälzer Kulturtage zu entwerfen. Die offizielle Prämierung findet am Donnerstag, 20. Februar, um 13.30 Uhr im Rathaus statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.