Das Konzert muss zwar entfallen. Geprobt wird aber trotzdem – nämlich online. Zwölf der 60 Musiker des Orchesters bestritten unter Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Vögele die Onlineproben-Premiere. Den Frust vom entgangenen Auftritt in der rheinischen Karnevalshochburg noch im Hinterkopf spielte das Musiker-Dutzend einige Hits aus dem Düsseldorf-Repertoire „Happy Marching Band“, „Stimmung Querbeet“ und „Das geht ab“.
Unisono war man sich einig, dass es trotz der technischen Einschränkungen ein tolles Gefühl war, endlich wieder einmal gemeinsam zu musizieren und dazu ein Bierchen zu genießen. Für Wolfgang Vögele bedeutete die Online-Probe allerdings eine große Herausforderung. Er musste wegen der aufwändigen Technik teilweise mit sechs verschiedenen Geräten umgehen. So positiv er es erachtete, dass man online gemeinsam musizieren kann, so problematisch erschien es ihm, auf diese Art und Weise konzertante Werke zu proben. Vögeles Fazit: „Online-Proben sind für das Gemeinschaftsgefühl hervorragend geeignet. Aber als Dirigent kann man nicht wirklich etwas zu dem Spiel der einzelnen Musiker sagen, weshalb der Probeneffekt eher gering ist.“
Die nächste Online-Probe soll am Freitag, 26. Februar, über die Bühne gehen. Obwohl das Osterkonzert der Corona-Pandemie zum Opfer fällt, soll 2021 für den Musikzug kein konzertfreies Jahr werden. Aktuell ist für den Sommer ein Open-Air-Konzert im Sportpark geplant. Mit den Proben dafür soll in allernächster Zukunft begonnen werden – ebenfalls online.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.