Hirschau
20.07.2022 - 15:24 Uhr

Weltmeisterschaft wirft beim SC Monte Kaolino Hirschau Schatten voraus

Vorsitzender Thomas Heckmann stimmte die Anwesenden bei der Mitgliederversammlung des Skiclub Monte Kaolino Hirschau auf das bevorstehende Großereignis ein. Neben den Jahresberichten standen etliche Ehrungen langjähriger Mitglieder an.

Vorsitzender Thomas Heckmann (Zweiter von links) und Zweiter Vorsitzender Christian Reil (Dritter von rechts) gratulierten den Geehrten. Bild: chl
Vorsitzender Thomas Heckmann (Zweiter von links) und Zweiter Vorsitzender Christian Reil (Dritter von rechts) gratulierten den Geehrten.

Auch der Vorsitzende selbst darf in diesem Jahr auf ein rundes Jubiläum zurückblicken. Seit 50 Jahren gehört Thomas Heckmann dem SCMK Hirschau an. Aber er ist nicht das langjährigste Mitglied, das an diesem Abend in den vereinseigenen Veranstaltungszelten am Monte Kaolino geehrt wurde. Hans Graf kann sogar auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Er war über Jahre hinweg erfolgreicher aktiver Skilangläufer und ist unter anderem bei vielen Senioren-Weltmeisterschaften an den Start gegangen.

Im kommenden Jahr wird der SC Monte Kaolino selbst wieder eine solche Weltmeisterschaft ausrichten. Masters World Cup ist die offizielle Bezeichnung. Nach 1985 und 2003 sind die Hirschauer das dritte Mal als Ausrichter an der Reihe. Wie vor 20 Jahren, so geht der Skiclub auch 2023 wieder nach Seefeld in Tirol. "In Seefeld finden wir die notwendige Infrastruktur vor, die seit den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 noch einmal verbessert wurde", sagt Thomas Heckmann. In seinem Vortrag brachte er die Mitglieder auf den neuesten Stand der Vorbereitungen. Die Hirschauer erwarten etwa 1000 bis 1100 Starter in den verschiedenen Altersklassen. Die Resonanz aus Übersee sei bisher besonders groß.

Neben dem Vereinsvorsitzenden berichteten auch die Spartenleiter über die Aktivitäten in ihren Ressorts. Für den nordischen Bereich konnte Johannes Pfab einige Erfolge aus dem vergangenen Winter auf nationaler Ebene vermelden. Alpin-Sportwart Werner Weigl teilte mit, dass seit einiger Zeit wieder regelmäßig Training am Sandberg stattfinde - immer sonntags.

Die vielfältigen Aktivitäten des Hirschauer Skiclubs erfordern auch eine professionelle Kassenführung. Nach ihrem Bericht wurde Schatzmeisterin Regina Lingl auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig von der Mitgliederversammlung entlastet. Im Anschluss daran erfolgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder.

  • Ehrungen
  • 60 Jahre: Hans Graf
  • 50 Jahre:
  • Dr. Berger Thomas
    Birner Josef
    Heckmann Thomas
    Dobmeyer Johannes
  • 45 Jahre:
  • Meier Renate
    Meier Peter
  • 40 Jahre: Hornek Bernhard
  • 30 Jahre: Graf Peter
  • 25 Jahre:
  • Pfab Johannes
    Trummer Patrick
    Pfab Dorothee
  • 20 Jahre:
  • Langer Nadja
    Milde Patrick
    Weeger Markus
    Härle Wolfgang
    Mederer Josef
  • 10 Jahre:
  • Paul Ella
    Albrecht Josefa
    Farmbauer Andreas
    Gestigkeit Charlotte
    Kluge Bernd
    Strecker Ricardo
    Weigl Valentin
    Biller Herbert
    Bothner Dieter
    Dirner Franz
    Locke-Paul Astrid
    Paul Emil
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.