In Hohenburg marschieren die Zylinderköpfe

Hohenburg
22.02.2023 - 16:57 Uhr

Fünf andere Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach machen einen Fischzug – in Hohenburg marschieren am Aschermittwoch die Zylinderköpfe von Wirtshaus zu Wirtshaus.

Hart sind die Regeln beim Marsch der Zylinderköpfe am Aschermittwoch in Hohenburg: Wer die Regeln bricht, muss mit drastischem Bußgeld rechnen. Die Statuten verkündete Zeremonienmeister Christian Kiebel im Mosner-Wirtshaus, wo sich gut 20 Zylinderköpfe zur Registrierung und Gewichtskontrolle versammelt hatten.

Zuhause hatten sie sich alle ihrer Handys entledigt – denn sollte das Telefon während des Marsches klingeln, vom Bußgeld könnten die übrigen Zylinderköpfe reichlich zechen. Die Kleiderordnung in Hohenburg ist streng. Schwarz sind Anzug, Krawatte oder Fliege, ebenso der Zylinder und das Schuhwerk. Setzt man sich im Wirtshaus hin, wird der Zylinder abgenommen und zweimal auf den Tisch geklopft. Steht man auf, erfolgt die Prozedur in umgekehrter Reihenfolge.

Fluchen, singen, tanzen oder lästern sind nicht erlaubt, ebenso das Betatschen der Wirtin oder Bedienung. Reichlich Verpflegung führten die Zylinderköpfe auf einer Trage für jene mit, die bei ihrer Runde durch Hohenburg schwächelten. Ebenso zahlreiche Kronsild-Fische und Bauernbrot: Denn wer ordentlich zechen will, braucht eine saure Unterlage. So ging es zuerst zur Feuerwehr, dann ins Dorfhaus nach Allersburg, zurück nach Hohenburg in die Vereinsheime von Trachtenkapelle und TuS Hohenburg, und schließlich ins Bierstüberl Reiser.

Die Fischzüge im Landkreis Amberg-Sulzbach

Video
Amberg22.02.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.