Illschwang
06.11.2023 - 12:30 Uhr

17 Kinder und Jugendliche legen in Illschwang erstes Feuerwehr-Abzeichen ab

Das Abzeichen ist geschafft (von links): KBI Hans Sperber, der Gemeindejugendfeuerwehrwart Henner Wasmuth, der Kommandant der Illschwanger Stützpunktfeuerwehr, Thorsten Jobst, sowie der 2. Gemeindefeuerwehrjugendwart Martin Übler (rechts) gratulierten 17 Kindern und Jugendlichen zur bestandenen Jugendflamme. Bild: no
Das Abzeichen ist geschafft (von links): KBI Hans Sperber, der Gemeindejugendfeuerwehrwart Henner Wasmuth, der Kommandant der Illschwanger Stützpunktfeuerwehr, Thorsten Jobst, sowie der 2. Gemeindefeuerwehrjugendwart Martin Übler (rechts) gratulierten 17 Kindern und Jugendlichen zur bestandenen Jugendflamme.

17 Kinder und Jugendliche aus den Gemeindewehren Illschwang, Augsberg, Angfeld und Dietersberg bekamen im Feuerwehrgerätehaus in Illschwang die Jugendflamme der Stufe 1 verliehen. Der Kommandant der Stützpunktfeuerwehr, Thorsten Jobst, freute sich sehr über die große Zahl an Teilnehmern. Der Gemeindefeuerwehrjugendwart Henner Wasmuth dankte allen, die an der Ausbildung des Nachwuchses beteiligt waren. Er gab einige Erläuterungen. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Es wird in drei Stufen gegliedert und soll den Aufbau der spezifischen Kenntnisse über den gesamten Zeitraum in der Jugend hinweg begleiten. Bei den 17 Teilnehmern war unter anderem Folgendes gefordert: Absetzen eines Notrufs, Anfertigung von drei Knoten und Stichen, Erklären der Strahlrohre, Sichere Handhabung der Verteiler, Aus- und Aufrollen von Schläuchen, Erklären eines Hinweisschildes für Unterflurhydranten sowie ebenfalls das Erklären von Erste-Hilfe-Material.

An der Ausbildung waren Henner Wasmuth, Martin Übler, Tobias Fleghel, Dorothea Schwabe und Nico Herbst beteiligt. Von den gegenwärtig insgesamt 24 Mitgliedern der Gemeindejugendfeuerwehr hatten 17 mitgemacht. Als externe Prüfer waren Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Thorsten Jobst im Einsatz. Hans Sperber lobte die guten Leistungen. Im Anschluss an die erfolgreiche Prüfung waren alle noch zu einem Grillabend eingeladen, wobei Mathias Fleghel für Unterstützung bei der Bewirtung sorgte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.