Illschwang
04.09.2018 - 11:06 Uhr

Unter den 500 besten Restaurants in Deutschland

Große Freude herrscht im Landhotel Weißes Ross in Illschwang. Die Fachzeitschrift "Der Feinschmecker" hat das Haus in seine Bestenliste aufgenommen und honoriert dabei auch eine Idee der jungen Generation.

Katharina und Christian Fleischmann hoffen, dass das Cheval blanc auf guten Zuspruch bei der Bevölkerung stößt Bild: no
Katharina und Christian Fleischmann hoffen, dass das Cheval blanc auf guten Zuspruch bei der Bevölkerung stößt

Zusätzlich zu seinen monatlichen Ausgaben stellt „Der Feinschmecker“ einmal im Jahr in einem Sonderheft die 500 besten Restaurants in Deutschland vor. Mit zweieinhalb „F"s zog das Weiße Ross erneut in diesen Kreis ein. Den Juniorchefs Christian und Katharina Fleischmann gebührt der Hauptanteil an diesem Urteil der Tester. Sie haben mit der Gourmetstube Cheval Blanc einen neuen Impuls gesetzt.

Kriterien bei der Vergabe von maximal fünf „F“s sind das Konzept des Restaurants, die Qualität und Frische der verarbeiteten Produkte, der Umgang der Servicekräfte mit den Gästen und das Wohlgefühl, welches das Haus vermittelt. Dem Weißen Ross sprachen sie zwei „F“ für eine sehr gute Küche, aufmerksamen Service, komfortable Ausstattung und Einrichtung zu, ein halbes „F“ für „eine interessante Location mit besonderem Ambiente und Angebot“.

Bereits im vergangenen Jahr zeichnete der „Feinschmecker“ das Landhotel mit zweieinhalb Punkten aus. Auf die hervorragende Arbeit, die Hans-Jürgen und Susanne Nägerl in der Vergangenheit geleistet haben, bauten die Juniorchefs heuer auf. Christian und Katharina Fleischmann zeigten sich sehr glücklich, das Niveau und die Bewertung auch 2018 erreicht zu haben.

Dabei brachten sie schon eigene Akzente ein. Sie griffen dabei auf Erfahrungen zurück, die sie an ihren Arbeitsstellen in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Dies waren Schloss Schauenstein in der Schweiz, das Steirer Eck in Wien und das Hotel „Überfahrt“ am Tegernsee.

Chefkoch Christian Fleischmann hatte eine Idee, in der das bisher rustikal gehaltene Kaminzimmer eine besondere Rolle spielt: Es wurde, angelehnt an das Weiße Ross, auf Französisch zum Cheval Blanc. Nach der Umgestaltung haben dort 19 Gäste Platz. Sie finden eine elegante Atmosphäre vor, wobei die Tradition durch den Erhalt des edlen Altholzes bewahrt wird. Einen Blickfang bildet ein runder Tisch in der Mitte, der von einem mit LED beleuchteten Kettenvorhang umgeben ist.

Parallel zur Umgestaltung des Kaminzimmers kommen auch bei den Speisen einige Neuerungen zum Tragen. Die Gäste haben die Wahl zwischen einem fünfgängigen Abendmenü, mit zusätzlichem Surprise-Gang, Klassikern und Gerichten à la carte. Christian Fleischmanns rechte Hand ist der Koch Christof Helmke, der bereits in verschiedenen erstklassigen Restaurants gearbeitet hat. Unterstützung leistet eine zehnköpfige Küchenmannschaft.

Im Servicebereich hält Juniorchefin Katharina Fleischmann die Fäden in der Hand, die ein professionelles Team hinter sich weiß. Die Qualitäten der Küche rundet eine Weinkarte mit 180 Positionen ab.

Das Cheval Blanc ist von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 18.30 Uhr geöffnet. Wer sich dort verwöhnen lassen möchte, muss Plätze reservieren. Das Angebot der Feinschmeckerstube soll nach der Vorstellung der Familie Nägerl Stammgäste, Kundschaft aus der Region, Freunde der leckeren Küche sowie Hotelgäste gleichermaßen ansprechen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.