39 Teilnehmende schlossen sich heuer der Feuerwehr Illschwang auf ihrer Bergwanderung im Spitzingsee-Gebiet an. Ein Jubiläum feierte Albert König, der zum 25. Mal Reiseleiter und Hauptorganisator war. Insgesamt schnürte die Wehr schon das 31. Mal die Bergstiefel. Nur einmal hat Albert König dabei gefehlt. Der aktuelle Vize Konrad Hochholzer und der ehemalige Vorsitzende Georg Graf würdigten seinen Einsatz als Reiseleiter. Er habe die Strecken der zweitägigen Touren zunächst selbst erkundet, Kontakt mit den Verantwortlichen der Berghütten aufgenommen, das Busunternehmen beauftragt und Werbung für die Teilnahme betrieben. Schließlich galt es, Brotzeiten und Getränke für unterwegs zu organisieren. Hochholzer und Graf überreichten zum Dank einen Gutschein.
Trotz anfänglichen Regens und kühler Temperaturen verbrachten die Teilnehmer zwei herrliche Tage. Ein großer Teil ging vom Spitzingsattel zur ersten Station, der Schönfeldhütte in 1410 Meter Höhe. Über das Taubensteinhaus (1576 Meter). Schließlich wurde das Ziel der Tour, das Rotwandhaus (1737 Meter), erreicht. Von dort bietet sich ein Panorama auf viele Dreitausender in den österreichischen Alpen. Vier Musikanten aus den eigenen Reihen packten ihre Instrumente aus und sorgten bis spät in die Nacht für einen zünftigen Hüttenabend. Am nächsten Morgen marschierte die Gruppe dann über die Forststraße zum Spitzingsee hinunter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.