Illschwang
12.12.2021 - 09:48 Uhr

Bauunternehmen Margraf unterstützt Jugendarbeit in Illschwang

Bei der Spendenübergabe vor dem Rathaus: (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Posaunenchor-Leiter Martin Schmidt, Bauunternehmer Josef Margraf, Kirchenpfleger Peter Falk, Werner Englhard und Robert Luber vom SV llschwang. Bild: no
Bei der Spendenübergabe vor dem Rathaus: (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Posaunenchor-Leiter Martin Schmidt, Bauunternehmer Josef Margraf, Kirchenpfleger Peter Falk, Werner Englhard und Robert Luber vom SV llschwang.

Statt Geschenke unter der Kundschaft zu verteilen, wählte das Baugeschäft Margraf in Illschwang auch heuer wieder die Alternative, drei Spendenschecks zu je 500 Euro zu übergeben, die vor allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen sollen. Während sich im vergangenen Jahr drei Kindergärten über die Zuwendungen freuten, bedachte Firmenchef Josef Margraf dieses Mal drei Vereine, die intensive Nachwuchsarbeit leisten. Zur Übergabe der Schecks bat er den Leiter des Posaunenchors, Martin Schmidt, Kirchenpfleger Peter Falk stellvertretend für die Ministranten sowie stellvertretenden Vorsitzenden Werner Englhard und Schatzmeister Robert Luber vom SV Illschwang auf die Treppen des Rathauses. Der Posaunenchor will Notenständer, Bücher und weiteres Material anschaffen, die Ministranten planen das Geld für gemeinschaftliche Aktivitäten ein, und der SV Illschwang verwendet es im Kinderlauftreff und für die Kinderturngruppen. Margraf äußerte die Hoffnung, dass die Spende hilft, die Motivation bei Kindern und Jugendlichen hochzuhalten oder noch zu steigern. Als Illschwanger Unternehmer lege er großen Wert darauf, dass sich in den Vereinen und Gruppierungen ein reges Gemeindeleben widerspiegelt.

Zuvor hatte der Bauunternehmer gemeinsam mit Michael Rädle und Hans-Jürgen Nägerl als Betreiber des neuen Hackschnitzelkraftwerks im Baugebiet Am Weidenberg eine weitere Spende von 500 Euro an die Stützpunkfeuerwehr Illschwang überreicht. Bürgermeister Dieter Dehling lobte Margraf für die Bereitschaft, das Vereinsleben in der Gemeinde so großzügig zu unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.