Illschwang/Neuöd. Eine Investition in die Zukunft stellt das neue Betriebsgebäude dar, das von der Firma Rädle (MR Heizung, Sanitär, reg. Energien) im Gewerbegebiet der Gemeinde Illschwang in Neuöd gebaut wurde und inzwischen auch genutzt wird. Bei einem Tag der offenen Tür hat die Bevölkerung am Sonntag, 30. Juni, die Gelegenheit, sich selbst ein Bild vom Neubau zu machen.
Bei der Firma MR Heizung, Sanitär, regenerative Energien handelt es sich um ein mittelständisches Unternehmen, das sich im Laufe der Jahre durch die Zufriedenheit der Kundschaft ständig weiterentwickeln konnte.
Großer Wert wird vom Firmenchef auf die Qualität der Produkte, auf das Fachwissen des Personals Dank ständiger Weiterbildung sowie auf selbstständiges, fachgerechtes Arbeiten gelegt. Gegenwärtig sind dort sechs Monteure, ein Auszubildender, sowie vier Kräfte in Teilzeit beschäftigt.
Jungunternehmer Michael Rädle betreibt seit Juli 2010 seinen Fachbetrieb für Heizungsbau und Sanitär. Mit einem Monteur und Ehefrau Sabine gemeinsam bewältigte er am Anfang die anfallenden Aufträge. Als Betriebsräume nutzte er die Garagen und Nebengebäude im elterlichen Anwesen im Heckenweg in Illschwang.
Die Platzverhältnisse, auch für die Firmenfahrzeuge, waren allerdings sehr beengt. Und im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen. Michael Rädle machte sich daher auf die Suche nach einem passenden Grundstück, um dort einen Neubau zu verwirklichen. Er wollte in Illschwang bleiben, da er mit der Region sehr verbunden ist und hier auch viel Kundschaft hat.
Zwischen 2015 und 2017 intensivierte er seine Bemühungen, auf die Expansion seines Betriebs baulich entsprechend zu reagieren. Zunächst blieb die Suche allerdings erfolglos. Intensive Unterstützung bekam Rädle vom 1. Bürgermeister Dieter Dehling. Und schließlich klappte es doch mit einem passenden Grundstück: Eine Fläche von ca. 3000 Quadratmetern erwarb der Unternehmer im Jahr 2017 von Gretlies Prosch im Gewerbegebiet in Neuöd.
Mit der Planung des Gebäudes wurde das Architekturbüro Baufüchse aus Fürth beauftragt, da die Wurzeln des Inhabers in Sulzbach-Rosenberg liegen. Unter Berücksichtigung der Vorstellungen des Bauherrn entstand schließlich ein Bauplan, der auch so nun in die Tat umgesetzt wurde. Es handelt sich beim neuen Firmensitz von MR Heizung, Sanitär, regenerative Energien um ein Gebäude, das vom Autobahnzubringer her gut sichtbar ist. Die genutzte Hallenfläche liegt bei ca. 500 Quadratmetern. Im Untergeschoss befindet sich auch der Bürobereich.
Sozial- und Besprechungsräume, sowie ein Ausstellungsbereich für die Einrichtung von Bädern und WCs haben im Obergeschoss ihren Platz gefunden. In der Halle ist ausreichend Raum für das Lager und zum Unterstellen der Fahrzeuge. Zum Fahrzeugpark gehören gegenwärtig vier Kleintransporter, ein Anhänger, sowie ein Traktorgespann für den eigenen Biomassebedarf. Großzügig ist auch der Außenbereich rund um das neue Firmengebäude gestaltet.
Michael Rädle ist für die Führung eines Unternehmens gut qualifiziert. Bei der Firma Heuberger in Kümmersbruck machte er von 2000 bis 2004 die Ausbildung zum Heizungsbauer. Danach war er als Geselle in zwei Fachbetrieben im Landkreis tätig. 2009 kehrte er als Teilzeitkraft in die Firma Heuberger zurück.
Parallel trieb er seine Weiterbildung voran. Dazu gehörten die Ausbildung zum Servicetechniker SHK (Sanitär/Heizung/Klima), zum Energieberater und zum zertifizierten Biowärmeinstallateur. Weitere Schulungen erfolgten über die Firmen Buderus, Alphainnotec und Hargassner.
Somit war Michael Rädle bestens vorbereitet, um 2010 mit einem eigenen Betrieb zu starten. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt im Bereich der regenerativen Energieformen. Mit der österreichischen Firma Hargassner als Kompetenzpartner arbeitet Rädle sehr eng zusammen. Anfang Juni 2019 wurde er von diesem Unternehmen als Newcomer des Jahres 2018 ausgezeichnet.
Seit Jahren gibt es zwischen beiden Unternehmen eine enge Zusammenarbeit. Dies zeigt sich an den bisher insgesamt von beiden Betrieben installierten 130 Anlagen.
Michael Rädle hat sich auf den Bereich der Biomasse spezialisiert. Er beschreitet neue Wege, um die Anlagen durch Wärmerückgewinnung effizienter und wirtschaftlicher zu machen. Im Neubau befindet sich aktuell der Prototyp einer Hackgutanlage, die auf dieser Basis mit Partikelabscheidung und Brennwertnutzung funktioniert.
Das erste Biomasseprojekt, welches die Firma Rädle umsetzte, war das Nahwärmenetz 2012 in Dietersberg und das größte 2014 in Viehberg. Die Sanierung von Wohnungen sowie die Installation von Heizung, Lüftung und Sanitär in Einzelbaumaßnahmen oder Gewerbebauten gehören ebenfalls zur Angebotspalette des Unternehmens.
Im Bereich Bäder und WCs gibt es eine kompetente Rundumberatung – einschließlich der dazugehörigen Gewerke sowie der Möglichkeit für die Kunden, im MR-Neubau verschiedene Ausstellungsstücke genauer zu betrachten.
Oberpfalzweit vertreibt der Betrieb Firestixx-Pellets, bei denen nur Holz aus regionalen Wäldern Verwendung findet.
Im Gespräch mit den Oberpfalz-Medien klagte Michael Rädle über die Schwierigkeit, qualifizierte Arbeitskräfte für diesen Handwerksbereich zu finden. Der Stellenmarkt sei weitgehend leer.
Da es im Landkreis Amberg-Sulzbach nicht mehr genug Lehrlinge im Installationsbereich gebe, müssten diese die Berufsschule in Schwandorf besuchen.
Rädle betonte auch das große Verständnis, welches ihm seine Frau Sabine angesichts der vielen Arbeitsstunden entgegenbringe, die jede Woche für ihn anfielen.
Die Firma habe zudem auch eine sehr soziale Ader. Dies zeige sich in der finanziellen Unterstützung, die das Unternehmen in der Vergangenheit Vereinen, den Kirchen und der Kindertagesstätte in Illschwang hat zukommen lassen.
Tag der offenen Tür
Am Sonntag, 30. Juni besteht für die interessierte Bevölkerung die Gelegenheit, sich bei einem Tag der Offenen Tür von 11 bis 17 Uhr umfassend zu informieren.
Die Partnerfirmen von MR Heizung, Sanitär, regenerative Energien präsentieren sich dabei mit ihren Produkten, unter anderem mit einem Brennwert-Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung. Das Lohnunternehmen Purrer aus Nonnhof zeigt eine Häckselvorführung und die BayWa wird verschiedene Landmaschinen und Geräte vorstellen. Auch das THW ist mit einer Fahrzeugschau vertreten.
Ein Grill- und Süßwarenstand wartet auf die Besucher und die Kinder können sich auf einer Riesenhüpfburg vergnügen.
Kontakt
MR Heizung, Sanitär, reg. Energien GmbH & Co. KG
Gewerbepark 5
92278 Illschwang
Telefon 09666 1881977
Telefax 09666 1881978
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.