Illschwang
07.05.2024 - 15:47 Uhr

Wildschweinessen nach der Prüfung: Feuerwehren Illschwang und Dietersberg vergeben Leistungsabzeichen

Die Aktiven der Feuerwehr Illschwang (rechts) und der Feuerwehr Dietersberg (links) sowie (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl, Sabine Herbst (Abnahmeteam) und Kreisbrandinspektor Hans Sperber, (von rechts) Ausbilder Konrad Hochholzer und Kreisbrandmeister Thorsten Jobst. Bild: no
Die Aktiven der Feuerwehr Illschwang (rechts) und der Feuerwehr Dietersberg (links) sowie (von links) Bürgermeister Dieter Dehling, Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl, Sabine Herbst (Abnahmeteam) und Kreisbrandinspektor Hans Sperber, (von rechts) Ausbilder Konrad Hochholzer und Kreisbrandmeister Thorsten Jobst.

Es war eine Premiere in der Gemeinde Illschwang: zum ersten Mal fand mit zwei von vier Wehren, die hier zum Dienst am Nächsten bereit sind, eine gemeinsame Leistungsabzeichenabnahme im Bereich des Schulsportplatzes und des Propsteiwegs in Illschwang statt. Zum Beobachten des Geschehens waren auch die beiden Bürgermeister Dieter Dehling und Benjamin Hiltl gekommen.

Die Wehrmänner der Feuerwehr Dietersberg unter ihren Ausbildern Ernst Herbst und Eberhard Luber, sowie die Aktiven der Stützpunktfeuerwehr mit ihren Ausbildern Julian Donath, Konrad Hochholzer und Richard Koller hatten sich eine Woche lang auf die Abnahme vorbereitet. Als Schiedsgericht fungierten Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Thorsten Jobst und Sabine Herbst. Nacheinander zeigte zunächst die Dietersberg und danach Illschwang, was sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung gelernt haben.

Bei der Nachbesprechung war der Kreisbrandinspektor voll des Lobes über die gezeigten Leistungen. Ein Extralob gab es für die Ausbilder. Alle Aktiven hätten souverän, ruhig und schnell die geforderten Aufgaben bewältigt. Die Gruppen mussten innerhalb einer vorgegebenen Zeit einen angenommenen Brand eines Nebengebäudes abarbeiten. Auch das Saugleitungskuppeln wurde geprüft. Außerdem mussten die beiden Gruppenführer einen Fragebogen bearbeiten.

Auf eine Besonderheit wies Thorsten Jobst hin. Erstmals wurde das neu eingeführte Leistungsabzeichen Ü40 in Bronze verliehen, worüber sich Matthias Wenkmann von der Feuerwehr Dietersberg besonders freuen kann. Bürgermeister Dieter Dehling zeigte sich erfreut über den sehr guten Ausbildungsstand der Wehren. Als Dankeschön für das Geleistete lud der passionierte Jäger alle Beteiligten zum Wildschweinessen in den Unterrichtsraum der Stützpunktfeuerwehr ein.

Leistungsabzeichen Feuerwehr Illschwang: Stufe 1: Christopher Herzog - Stufe 2: Patrick Sellner, Tobias Fleghel, Michael Fleghel und Christoph Behringer - Stufe 3: Philip Sellner, Sebastian Purrer und Michael Maderer - Stufe 5: Christian Schwabe. Leistungsabzeichen Feuerwehr Dietersberg: Stufe 1: Luis Kohl und Zacharias Hummel - Stufe 2: Leander Strobel - Stufe 3: Johannes Loos - Stufe 4: Lisa Herbst und Florian Pirner - Stufe 5: Henner Wasmuth - neue Stufe Ü40/1: Matthias Wenkmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.